Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12799
Abmessungen
H. 8,7 cm, Dm. 6,62 cm
Inventarnummer
12799
Zusammen mit 17 weiteren Gläsern wurde dieser zierliche Römer im Jahr 1880 von der Rheinischen Glashütten AG erworben, die zu dieser Zeit begann, sich als Kunstglashütte zu etablieren. Ihr Hüttendirektor Oskar Rauter hatte es sich zum Ziel gesetzt "Erzeugnisse aus den Blütheperioden früherer Zeiten, namentlich des römischen, venezianischen und altdeutschen Glas-Styles" zu produzieren.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hohlglas

Römer

Rheinische Glashütten AG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Römer
Rheinische Glashütten AG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Schnapsglas

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Schnapsglas
Kunstgewerbemuseum
Rheinische Glashütten AG <Firma>

Vase

Yoshida, Shôhô
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Vase
Yoshida, Shôhô
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang