Bildnis einer Dame mit Federbarett (vermutlich Selbstbildnis)
Anguissola, Sofonisba (um 1530/40-1625) - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
230 x 162 mm
Museum
Inventarnummer
C 1937-785
Schlagworte
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unten links mit Feder in Braun "man [?] di Sofonisba di Cremona"; Rückseite des Unterlagepapiers: in der Mitte mit Grafitstift "Sofonisba Anguiscola", unten links "1409" (Nr. im Vermächtnis Lahmann) und "C 1937-785 // G".
300 Years at the Dresden Kupferstich-Kabinett. Keeping in the Present, Ausst.-Kat. New York, The Morgan Library & Museum, anlässlich der Ausstellung „Van Eyck to Mondrian. 300 Years of Collecting in Dresden“, 22.10.2021–23.01.2022, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick, Austėja Mackelaitė und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer für das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie The Morgan Library & Museum in New York, London 2021, S. 146, Nr. 26, Abb. S. 147 (Sofonisba Anguissola; "Portrait of a Lady with a Feathered Beret (Possibly a Self-Portrait)"; wohl letztes Viertel 16. Jh.; Text: Gudula Metze)
300 Jahre Kupferstich-Kabinett. Sammeln in der Gegenwart, Ausst.-Kat. Dresden, Kupferstich-Kabinett, 21.05.[12.06.]–14.09.2020, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer, London 2020, S. 146, Nr. 26, Abb. S. 147 (Sofonisba Anguissola; "Bildnis einer Dame mit Federbarett (vermutlich Selbstbildnis)"; wohl letztes Viertel 16. Jh.; Text: Gudula Metze)
Michael W. Cole: Sofonisba’s Lesson: A Renaissance Artist and Her Work, Princeton/Oxford 2020, S. 189, Nr. 39, Abb. S. 189 (Sofonisba Anguissola?; "Portrait of a Woman"; Rubrik "Works with contested or insufficiently discussed attributions")
Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie [2007 erneut publiziert unter dem Titel "Das Kupferstich-Kabinett in Dresden. Zeichnung, Graphik und Photographie"], Ausst.-Kat. Dresden 2004, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, hg. von Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer, München/Berlin 2004, S. 79 (Sofonisba Anguissola; "Bildnis einer Dame mit Federbarett"; dat. nach 1580; "Die Zeichnung, von der wir nicht genau wissen, ob es sich tatsächlich um ein Selbstbildnis handelt, zeigt eine junge Dame in modischer Kleidung. [...] Zu Beginn der 1580er Jahre kehrte sie [Anguissola] in ihre Heimat zurück. Aus dieser Zeit stammt unser Bildnis."; Text: Wolfgang Holler)
The Glory of Baroque Dresden. The State Art Collections Dresden, Ausst.-Kat. Jackson 2004, Mississippi Arts Pavilion, hg. von The Mississippi Commission for International Cultural Exchange/The Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Jackson/Mississippi 2004, S. 100, Nr. 2.2, Abb. S. 100 (Sofonisba Anguissola; "Portrait of a Lady"; Text: Christien Melzer)
Evelyn Welch: Painting as Performance in the Italian Renaissance Court, in: Stephen J. Campbell (Hg.): Artists at Court. Image-Making and Identity. 1300–1550, collection of essays based on a symposium held in March 2002 at the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston, Boston 2004, S. 19–32, Abb. S. 30, Nr. 1.6 (Sofonisba Anguissola; "Female Portrait"; dat. um 1562)
Sofonisba Anguissola e le sue sorelle, Ausst.-Kat. Cremona 1994, Centro Culturale "Città di Cremona" / Wien 1995, Kunsthistorisches Museum / Washington 1995, The National Museum of Women in the Arts, hg. von Paolo Buffa, Mailand 1994, S. 280, Nr. 41, Abb. S. 281 (Sofonisba Anguissola; "Ritratto femminile"; "[...] è tuttavia molto probabile una datazione ancora entro il Cinquecento al rientro dell’artista in Italia dopo l’esperienza spagnola."; Text: Giulio Bora)
Giulio Bora: Maniera, ‘Idea’ e natura nel disegno cremonese: Novità e precisazioni, in: Paragone. Arte, 39 (1988), Heft 9-10-11 (459-461-463), S. 13–38, S. 21 und 35 f, Anm. 18, Abb. Nr. 57 (Sofonisba Anguissola; “Allo scarso catalogo dei suoi disegni può molto verosimilmente essere aggiunto un ‘Ritratto femminile’ conservato al Kupferstichkabinett di Dresda, e che reca in calce un’antica conferma riguardo l’autografia. […]")
300 Jahre Kupferstich-Kabinett. Sammeln in der Gegenwart, Ausst.-Kat. Dresden, Kupferstich-Kabinett, 21.05.[12.06.]–14.09.2020, hg. von Stephanie Buck, Petra Kuhlmann-Hodick und Gudula Metze mit Björn Egging & Claudia Schnitzer, London 2020, S. 146, Nr. 26, Abb. S. 147 (Sofonisba Anguissola; "Bildnis einer Dame mit Federbarett (vermutlich Selbstbildnis)"; wohl letztes Viertel 16. Jh.; Text: Gudula Metze)
Michael W. Cole: Sofonisba’s Lesson: A Renaissance Artist and Her Work, Princeton/Oxford 2020, S. 189, Nr. 39, Abb. S. 189 (Sofonisba Anguissola?; "Portrait of a Woman"; Rubrik "Works with contested or insufficiently discussed attributions")
Weltsichten. Meisterwerke der Zeichnung, Graphik und Photographie [2007 erneut publiziert unter dem Titel "Das Kupferstich-Kabinett in Dresden. Zeichnung, Graphik und Photographie"], Ausst.-Kat. Dresden 2004, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, hg. von Wolfgang Holler und Claudia Schnitzer, München/Berlin 2004, S. 79 (Sofonisba Anguissola; "Bildnis einer Dame mit Federbarett"; dat. nach 1580; "Die Zeichnung, von der wir nicht genau wissen, ob es sich tatsächlich um ein Selbstbildnis handelt, zeigt eine junge Dame in modischer Kleidung. [...] Zu Beginn der 1580er Jahre kehrte sie [Anguissola] in ihre Heimat zurück. Aus dieser Zeit stammt unser Bildnis."; Text: Wolfgang Holler)
The Glory of Baroque Dresden. The State Art Collections Dresden, Ausst.-Kat. Jackson 2004, Mississippi Arts Pavilion, hg. von The Mississippi Commission for International Cultural Exchange/The Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Jackson/Mississippi 2004, S. 100, Nr. 2.2, Abb. S. 100 (Sofonisba Anguissola; "Portrait of a Lady"; Text: Christien Melzer)
Evelyn Welch: Painting as Performance in the Italian Renaissance Court, in: Stephen J. Campbell (Hg.): Artists at Court. Image-Making and Identity. 1300–1550, collection of essays based on a symposium held in March 2002 at the Isabella Stewart Gardner Museum, Boston, Boston 2004, S. 19–32, Abb. S. 30, Nr. 1.6 (Sofonisba Anguissola; "Female Portrait"; dat. um 1562)
Sofonisba Anguissola e le sue sorelle, Ausst.-Kat. Cremona 1994, Centro Culturale "Città di Cremona" / Wien 1995, Kunsthistorisches Museum / Washington 1995, The National Museum of Women in the Arts, hg. von Paolo Buffa, Mailand 1994, S. 280, Nr. 41, Abb. S. 281 (Sofonisba Anguissola; "Ritratto femminile"; "[...] è tuttavia molto probabile una datazione ancora entro il Cinquecento al rientro dell’artista in Italia dopo l’esperienza spagnola."; Text: Giulio Bora)
Giulio Bora: Maniera, ‘Idea’ e natura nel disegno cremonese: Novità e precisazioni, in: Paragone. Arte, 39 (1988), Heft 9-10-11 (459-461-463), S. 13–38, S. 21 und 35 f, Anm. 18, Abb. Nr. 57 (Sofonisba Anguissola; “Allo scarso catalogo dei suoi disegni può molto verosimilmente essere aggiunto un ‘Ritratto femminile’ conservato al Kupferstichkabinett di Dresda, e che reca in calce un’antica conferma riguardo l’autografia. […]")
1937 aus dem Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann (1858–1937), Bremen/Dresden (Lugt 1656b).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: