

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
6,5 - 9,5 cm
Inventarnummer
G 9118
Margarete Wendt, die Tochter des Grünhainicher Gewerbeschullehrers Albert Wendt, studierte von 1907 bis 1911 an der Kunstgewerbeschule Dresden. Dort war gerade die Modernisierung des traditionellen erzgebirgischen Spielzeugs ein großes Thema. Margarete Wendt beteiligte sich 1913 an einem Wettbewerb des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz für "Gute Reiseandenken" mit ihren "Beerenkindern" und erreichte den zweiten Platz. Die Figuren, die dem Museum 2003 von ihrer Nichte Sigrid Wendt geschenkt wurden, sind sehr frühe Exemplare der später mit Erfolg in Serie produzierten Heidelbeerkinder.
Reproduktion
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: