Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
74 x 98 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 866
Provenienz: Das Gemälde ist erstmals erwähnt im Galeriekatalog von 1765. 1937 befand es sich als Leihgabe in einer Dienststelle des Auswärtigen Amtes; seit 1945 gilt es als vermisst. Eine Abbildung hat sich nicht erhalten; Karl Woermann beschreibt das Gemälde folgendermaßen in seinem Galeriekatalog von 1905: "Links und rechts vorn mächtige Gebäudetrümmer. Im Mittelgrund links ein Rundbau, rechts ein vierseitiger Turm. Vorn links unter den Mauern Landleute mit Eseln, Wascherinnen am Bach. Im Hintergrund graue Berge."
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. (undeutlich): ... 1626 (?)
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Bril, Paul
Weitere interessante Objekte
Blick auf das Forum Romanum mit den Säulen des Castor- und Polluxtempels und der Maxentiusbasilika
Bril, Paul
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang