Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 372
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
94 x 130 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 372
Dieses Gemälde gehört zu den Werken, die seit 1945 vermisst werden. Ein Foto ist nicht vorhanden. Karl Woermann beschreibt das Bild wie folgt: "Dido hat sich vorn auf dem Scheiterhaufen in ihr Schwert gestürzt und nimmt von ihren Freundinnen Abschied. Ein Amor fliegt, der Selbstmörderin den Rücken kehrend, davon. Zuschauer links und rechts. Im Hintergrunde das Meer, auf dem das Schiff des Aeneas enteilt [...]" (Woermann 1887, S. 149, Gal.-Nr. 372). Das von unbekannter Hand gemalte Bild ist eine verkleinerte Kopie nach Guercinos Originalgemälde in Rom ("La morte di Didone", 1630/31, Öl auf Leinwand, 287 x 335 cm, Rom, Galleria Spada).
Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie. Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 105
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Landschaft

Busch, Wilhelm
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Landschaft
Busch, Wilhelm
Galerie Neue Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Die trinkende Frau

Velde, Adriaen van de
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Die trinkende Frau
Velde, Adriaen van de
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang