Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 312
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
65 x 48,5 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 312
U.a. in Karl Woermanns Galeriekatalog von 1905 ist das Gemälde folgendermaßen beschrieben: "Brustbild auf graubraunem Grunde, mit dem Oberkörper nach rechts, mit dem Kopfe nach links gewandt. In der Rechten hält der graubärtige Apostel einen Schlüssel".
Hans Posse: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresden, Dresden 1920, S. 43, Nr. 312

Karl Woermann: Katalog der königlichen Gemäldegalerie zu Dresden, Grosse Ausgabe, Dresden 1887, S. 133, Nr. 312

Das Gemälde ist erstmals im Königlichen Gemäldeinventar 1754 erwähnt. 1924 wurde es gemäß Auseinandersetzungsvertrag zwischen dem vormaligen Königshaus und dem neu gegründeten Freistaat Sachsen dem Verein Haus Wettin A.L. übereignet.

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Die Illusion vom Grund

Fruhtrunk, Günter
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Die Illusion vom Grund
Fruhtrunk, Günter
Galerie Neue Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Bildnis eines Malers

Carracci, Annibale
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnis eines Malers
Carracci, Annibale
Gemäldegalerie Alte Meister
Carracci, Annibale

Gideons Sieg über die Midianiter

Giordano, Luca
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Gideons Sieg über die Midianiter
Giordano, Luca
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang