Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32599
Ort, Datierung
Abmessungen
Durchmesser 21,7 cm, Standring 16,1cm
Inventarnummer
32599
Zweifache Fabrikmarke: In stehendem Dreieck stilisiertes Doppel-W auf Turmgebilde: 1) als schwarze Stempelmarke, Untergalsur, 2.) als Pressmarke, 3) Pressmarke: "WIENER KUNSTKERAMISCHE WERKSTÄTTE"; Signatur und Datierung im Reliefdekor: "WEINBERGER", "1915"; Bezeichnung im Relief: "GENERAL=OBERST CONRAD V. HÖTZENDORF 1915"
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Zweifache Fabrikmarke: In stehendem Dreieck stilisiertes Doppel-W auf Turmgebilde: 1) als schwarze Stempelmarke, Untergalsur, 2.) als Pressmarke, 3) Pressmarke: "WIENER KUNSTKERAMISCHE WERKSTÄTTE"; Signatur und Datierung im Reliefdekor: "WEINBERGER", "1915"; Bezeichnung im Relief: "GENERAL=OBERST CONRAD V. HÖTZENDORF 1915"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Stickmuster (Kragen)

Funke, M.
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Stickmuster (Kragen)
Funke, M.
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

(ohne Titel)(Stahlskulptur)

Hauser, Erich
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
(ohne Titel)(Stahlskulptur)
Hauser, Erich
Archiv der Avantgarden
Zum Seitenanfang