Eisenbahnplatte mit Zubehör
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
200 x 123 x 6,5 cm (Grundplatte ohne Aufbauten)
Inventarnummer
G 7407
Diese noch nicht elektrisch betriebene Modelleisenbahn-Anlage wurde in den frühen 30er Jahren gebaut. Die Eisenbahn hatte einen mechanischen Antrieb, der durch Aufziehen in Gang gesetzt wurde. Die Anlage enthält die wesentlichen Bestandteile städtischen Lebens: Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Wirtschaftsunternehmen, Kirche, Schule, Gasthaus, Post und Tankstelle bis hin zur Stromversorgung durch ein E-Werk. Schienen, sowie funktionsfähige Straßen- und Gebäudebeleuchtung komplettieren die Anlage. Die Gleisanlage besitzt eine mechanisch betriebene Schrankenanlage, Fahrtsignale und selbst in der Mühle rechts auf dem Bild sind Elektromotoren installiert, die Arbeitsabläufe simulieren. Bis auf einige kleinere Miniaturfiguren und Fahrzeuge sind alle Bestandteile selbst gefertigt.
Die auf dem Foto sichtbare Modelleisenbahn ist nicht Bestandteil der Anlage.
Die auf dem Foto sichtbare Modelleisenbahn ist nicht Bestandteil der Anlage.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: