Hauptbild des Objekts

Ovoider Aryballos

Abmessungen
H. 10,0 cm; Dm. max. 5,6 cm; Dm. Mündungsteller 3,6 cm; Dm. Fuß 1,6 cm
Inventarnummer
33942
Als Aryballos bezeichnet man ein kleines Gefäß aus der griechischen Antike mit kugeligem Bauch, eng eingezogenem Hals und breitem, flachem Mündungsteller.
Aryballoi können einen breiten, bandförmigen Henkel oder einen Doppelhenkel besitzen und wurden zur Aufbewahrung von aromatischen Flüssigkeiten, insb. Salbölen, genutzt. Der Name Aryballos bezeichnet eigentlich den Lederbeutel, in dem das Fläschchen normalerweise steckte. In der Funktion ist der Aryballos vergleichbar dem Alabastron und dem Lydion.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unsigniert
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang