Material und Technik
Abmessungen
H. 51,9 cm, Dm. 14,75 cm
Inventarnummer
30484
Zuletzt publiziert in: Michael Kunzel, Das Zinngießerhandwerk in Mecklenburg, unter Mitarbeit von Barbara Kunzel und Michael Voß. Berlin 2014, Tafel 10, Kat.-Nr. 32-45 und S. 346.

Provenienz: Vermächtnis Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Fußrand des Pokals 3 x gestempelt (jeweils unvollständig): eine Stadtmarke, zwei Meistermarken.
Unterhalb der Pokalmündung umlaufend graviert: "DIES IST DAER SCHNEIDER ZU DAM GARTEN IHR WILKUMST", darunter umlaufend graviert "DEN HABEN DIE BEDEN ALTERLEUTE ANS AMMPT VER EHRET" sowie auf der Wandung "17 / 08", "HINRICH LAEVERENTZ", "JOHAN JOCHIM MO[...]DER". Auf der Fahnenrückseite gravierte Kartusche, darin "VIVAT".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang