Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0134

Dolch mit Scheide

Dieser Dolch wurde im Februar 1697 auf Befehl Augusts des Starken durch den Parforce-Jäger Ziegler in die Indianische Kammer gegeben und gehört zu einer Gruppe ganz ähnlicher Waffen, die über mehrere Museen Europas verteilt sind. Seine Klinge ist mit runden Vertiefungen nebst silbertauschierten Sternen versehen. Der Griff und die Scheide sind mit eingelegten Türkisen und Korallen verziert. Auf der Scheide finden sich zwei nur undeutlich eingeschlagene Tughren, die mit etwas Phantasie als Tughra von Sultan Mustafa II. (1695-1703) anzusehen sind. Demnach wäre der Dolch in der Zeit zwischen 1695 und 1697 entstanden und könnte theoretisch ein Beutestück aus den Türkenfeldzügen Augusts des Starken gewesen sein.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Scheide: Stichelprobe und Tughra
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe
Weitere interessante Objekte
Säbel / Säbel mit Scheide und Schnur
Rüstkammer
Rüstkammer

Turnierbild

August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Turnierbild
August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Zum Seitenanfang