Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
270 x 341 mm (Blatt, beschnitten, Plattenrand nicht sichtbar)
Inventarnummer
A 30208
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem unteren Randstreifen: ARTI ET INGENIO STAT SINE MORTE DECVS // Pulcher Atlantiades Psÿchem ad Sydera tollens, / Ingenio scandi sydera posse docet. // Ingenio liquidum possim consendere Coelum, / Si mundi curas fata leuare velint. // Petrus Breugel fec: Roma A°: 1553. // Excud Houf: cum prae: Caes°: (Für Kunst und Geist besteht Ruhm ohne Tod. Der schöne Atlantiades [Merkur], der Psyche in den Himmel gehoben hat, lehrt, dass das Genie zu den Sternen aufsteigen kann. Der leuchtende Geist vermag mit dem Himmel übereinzustimmen, wenn der Himmel die Mühe des Schicksals aufheben will).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Hoefnagel, Georg
Weitere interessante Objekte
Stadtansicht von Linz an der Donau in Österreich, im Vordergrund umgestützter Baum, links zwei Männer, aus Hogenbergs Civitates Orbis Terrarum (Kartusche wegretuschiert)
Hoefnagel, Joris
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang