Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 436
Abmessungen
228 x 190 mm (Blatt)
Inventarnummer
C 436
Schlagworte
Die Darstellung einer Flussnymphe trägt eine alte Zuschreibung an "St. Martin", womit Francesco Primaticcio gemeint ist. Dominique Cordellier erwog eine Zuschreibung an die Werkstatt des Künstlers (mündlich, 2010), und Catherine Loisel verortete das Blatt allgemein in der Schule von Fontainebleau (mündlich, 2022). Carmen Bambach dachte indessen an Orazio Samacchini bzw. seinen Umkreis (Kommentar über die Online Collection, 2021). Louis Dimier hatte sich 1900 für Frans Floris oder einen Schüler wie Simon Jansz Kies ausgesprochen, eine Einschätzung, die scheinbar keine Nachfolge fand.

(19.03.2021/11.01./20.01.2023, Gudula Metze)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten links mit Feder in Schwarz "St: Martin."; auf dem Verso mittig mit Feder in Braun "apr.[?] // St Martin", in der Mitte mit Bleistift "[...][Groschen]" (Preisangabe ?) und mit Rötel "2" bzw. Schlangenlinie, rechts darunter mit Bleistift "Rosso", unten links Inv. Nr. "C 436".
Louis Dimier: Le Primatice. Peintre, sculpteur et architecte des rois de France, Paris 1900, S. 482 (Frans Floris oder dessen Schule; "Carton 5. Nymphe de Fontaine. Morelli y voit une copie, mais ce n’est pas plus une copie qu’un original. Je crois ce dessin de Frans Floris ou plutôt de quelqu’un de ses élèves sur les dessins desquels Van Mander rapporte que furent gravées les estampes qui viennent d’après ce maître (éd. Hymans, t. I, p. 334), comme Simon Kies [ibid. p. 345–346).")
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Le Tour, Blatt 14 der Folge: Les Toquades

Gavarni, Paul
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Le Tour, Blatt 14 der Folge: Les Toquades
Gavarni, Paul
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Reiter in einem Tal der Sächsischen Schweiz

Zingg, Adrian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Reiter in einem Tal der Sächsischen Schweiz
Zingg, Adrian
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang