Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1968-128
Ort, Datierung
Abmessungen
507 x 419 mm
Inventarnummer
C 1968-128
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bezeichnet unten links Feder in Braun: 1724. 12. Giugno. - | La presente conchiglia è di tenuta oncie [gestrichen: settantadue] sesanta dico 60 - | nel fondaco de Cristalli delli Heredi del fu Gio: Batt[ist]a | Mettelino in Milano, ed è di Cristallo di Rocca perfetissimo | ultimo prezo ongheri 200 -;
Bezeichnet unten rechts Feder in Braun von anderer Hand: 1724 12 iun | La presente coquillia a de tenue 60 once | dans Le fon de cristalle des heritiers del defunto | Gio batis. metellino a millan e de cristalle de | roque tout parfait Le dernier prix Et de | 200 ongeri
Maureen Cassidy-Geiger: Tout Rome veüt vendre: The Collection of Cardinal Filippo Antonio Gualtieri in Rome and in Dresden, in: Valérie Kobi, Kristel Smentek und Chonja Lee (Hg.): Networks and Practices of Connoisseurship in the Global Eighteenth Century, Berlin 2023, S. 29–52 (= https://doi.org/10.1515/9783110985085, zuletzt eingesehen 09.01.2024), S. 31–32
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Reiter bei der Dressur

Vrancx, Sebastian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Reiter bei der Dressur
Vrancx, Sebastian
Kupferstich-Kabinett
unbekannt, italienisch, 18. Jh.
Weitere interessante Objekte
Stammbaum der österreichischen Herrscher ("Arbor Genealogiae Austriacae"); aus der Folge zu Gaspar Gevartius: "Pompa Introitus ... Ferdinandi Austriaci"
Rubens, Peter Paul
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang