Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Trauer-Feierlichkeit beim Tode August II., König von Polen
Grone, Johann Baptist (1682-1748) | InventorRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Die Krönungsinsignien von August III. und Maria Josepha, König und Königin von Polen zum 17. Januar 1734 in Krakau (Krakow in Polen): Kronen, Szepter, Reichsäpfel, Orden und Spangen, mit dem polnischen Reichsadler
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Grundriss des Konfektaufsatzes auf der Vermählungstafel bei der Vermählung von Maria Amalia von Sachsen mit König Karl III. von Spanien am 19. Juni 1738, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination am Palais des Baron Woldemar Freiherr von Löwendal in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Querschnitt durch die Frauenkirche in Dresden, in einer Rocaille-Kartusche
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Castrum doloris / Gedenkbogen zur Erinnerung an Wilhelmina Amalia Josepha von Sachsen, am 3. Juni 1742 in Dresden errichtet
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Castrum doloris für Wilhelmine Amalie Josepha
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Schale mit thronender Semele
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination am Palais des Baron Woldemar Freiherr von Löwendal in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Die Aufbahrung des Sarges von August I. (August II. von Polen), Kurfürst von Sachsen
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | StecherKupferstich (beschnitten), mit Deckfarben fast vollständig übermaltKupferstich-Kabinett
Die Aufbahrung des Sarges von August I. (August II. von Polen)
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | StecherKupferstichKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination am Palais des Chevalier de Saxe in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung, 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Die Illumination eines Saales im Brühlschen Palais an der Augustusstraße in Dresden 1738, in einem Türbogen Augustusbrücke und Brühlsches Palais, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung, 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination des Turmes des Residenzschlosses in Dresden, anlässlich der Vermählung von Maria Amalia von Sachsen mit König Karl III. von Spanien am 19. Juni 1738, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination am Palais des Chevalier de Saxe in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung, 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Festliche Illumination des Turmes des Residenzschlosses in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738
Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett