Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Amt für Information (Hg.): Puppenspiel auf neuen Wegen, Dresden 1951.
Amt für Information (Landesregierung Sachsen) (1950-1952) | HerausgeberPapier, Buchdruck, MetallheftungPuppentheatersammlung
Künstlerisches Handpuppen-Spiel Herbert Oestereich Hartha in Sachsen. Kasper kommt. Sonnabend, 9. Dezember 1933 mit "Kasper beim Zauberer" und "Kasper als Arzt" sowie am Sonntag, 10. Dezember 1933 mit "Der Schatz im Walde" und "Die Reise nach Afrika".
Oestreich, Herbert (1904-1970) | PuppenspielerPapier, Lithographie, teils handgeschrieben, teils SchreibmaschinenschriftPuppentheatersammlung
Kulturbund-Sonderveranstaltung. Dienstag, den 13. Dezember (1949). Handpuppenspiel zur Einweihung des neuen Kasperlehauses ausgeführt von den Herren Oestereich und Stephan. "Der Krämerskorb". Ein lustiges Spiel nach Hans Sachs.
Oestreich, Herbert (1904-1970) | PuppenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Der Kulturbund z.d.E.D. - Ortsgruppe Hartha kommt zu Ihnen mit dem Kulturdienst von Prof. Neubauer. Künstlerisches Handpuppenspiel. Die Miniatur-Landesbühne von den Herren Oestereich und Stephan spielen "Der Krämerskorb" nach Hans Sachs. 1950.
Oestreich, Herbert (1904-1970) | PuppenbühnePapier, Offsetdruck, BuchdruckPuppentheatersammlung
Globus mit Unterschriften von Puppenspielern
Masse, bemalt und beschrieben; StrickPuppentheatersammlung
Ohnesorge Puppenbühne. Kollektiv-Bühnen Oestreich-Ohnesorge. Am 24.08.1952. "Wie aus dem Karl ein Kerl wurde". Ein Puppenspiel von Herbert Oestreich.
Oestreich, Herbert (1904-1970) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, Buchdruck, teils handgeschriebenPuppentheatersammlung
Pechdraht aus "Der Glücksvogel"
Oestreich-Ohnesorge (1951-) | PuppenbühneHolz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kord, Baumwollmischgewebe, Baumwolle), genäht; KunststoffknöpfePuppentheatersammlung
Nachbarin aus "Der Glücksvogel"
Oestreich-Ohnesorge (1951-) | PuppenbühneHolz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe, Baumwolle), genähtPuppentheatersammlung
Puppenbühne Ohnesorge bringt "Die Wunderkleider" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen, bearbeitet von Herbert Oestreich und Rosemarie Ohnesorge. Donnerstag, den 15. Oktober 1953 in Gera.
Ohnesorge, Rosemarie (1919-1967) | PuppenspielerPapier, Farboffsetdruck, BuchdruckPuppentheatersammlung
Fee
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Becken aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleid aus Baumwolle und Mischgewebe, genäht; Litze; Spielkreuz aus H...Puppentheatersammlung
Kasper
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle, genäht; Knöpfe aus Metall; Spielkreuz aus Ho...Puppentheatersammlung
Schlachter
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Becken aus Holz, geschnitzt und bemalt; Hemd aus Baumwolle, Hose aus Baumwollmischgewebe, genäht; Knöpfe aus...Puppentheatersammlung
Sängerin
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleid aus Kunstfaser und Mischgewebe, Baumwollspitze, Kragen und Bün...Puppentheatersammlung
Stadtschreiber
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Hemd aus Mischgewebe, Jacke aus Baumwolle und Leinen, Hose aus Molto...Puppentheatersammlung
Pierrot
Schmidt, Wolfgang (1906-1974) | PuppenspielerKopf und Becken aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle; Gürtelband aus Mischgewebe; Spielkreuz aus H...Puppentheatersammlung