Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Bärenfelser. Kulturveranstaltung der MAS. "Doktor Faust´s Höllenfahrt". Deutscher Veranstaltungsdienst.
Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Die Bärenfelser vom 8. bis 21. Dezember. Festsaal Kreuzschule.
Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Max Alf Brumme: Das kleine Theater. Eine Anleitung zum Selbstbauen, Esslingen 1926 (= Schreibers Beschäftigungsbücher für Elternhaus und Arbeitsschule, 65).
Brumme, Max Alf (1891-1967) | IllustratorPapier, Farblithografie, Buchdruck, Metallheftung, KartoneinbandPuppentheatersammlung
"Das Wunder von Bethlehem", "Dr. Johannes Faust" von Georg Deiniger, 3. Januar - 4. Januar 1931. Künstler Marionetten-Theater.
Deininger, Georg (1882-1946) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
"Das Wunder von Bethlehem" von Georg Deininger. Künstler Marionetten-Theater.
Deininger, Georg (1882-1946) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
"Das kalte Herz". "Der Raubritter auf dem Hasenberg" von Georg Deininger. Künstler Marionetten Theater
Deininger, Georg (1882-1946) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Künstler-Marionetten-Theater Deininger. Konzil-Saal. Samstag, 26. Juli (1930) "Rumpelstilzchen" und "Dr. Johannes Faust".
Deininger, Georg (1882-1946) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Feldmann´s Künstlerische Handpuppenspiele. "Prinzess Eigensinn". Ein Kasperlemärchen in 5 Bildern von K. H. Feldmann.
Feldmann´s Künstlerische Handpuppenspiele (um 1945/50 tätig) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
"25 Jahre" Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele. Sonntag, 24.02.1957 in Borna Festveranstaltung "Das Glückskind". Puppenspiel in 4 Aufzügen von H. Frannek.
Frannek, Hans (1908-1995) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Der Heimatschutz-Kasper spielt am Donnerstag, 18. Juli 1940 in der Kraußhalle Schwarzenberg. "Der Freischütz".
Hempel, Oswald (1895-1945) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Die Pirnaer künstlerische Handpuppenspiele. "Räuberhauptmann Klauefix und Großmutter hat Geburtstag". Leitung: Wolfgang Hensel.
Hensel, Wolfgang (1925-2012) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Die Pirnaer. Künstlerische Handpuppenspiele. Leitung Wolfgang Hensel. "Schneider Wibbel" und "Kasperle und der alte gute Mond". Sonnabend, 19.08.1950 im Mührckes Hotel.
Hensel, Wolfgang (1925-2012) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, Buchdruck, teils gestempeltPuppentheatersammlung
Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Bühne Harald Schwarz. Donnerstag, 11. Dezember bis 19. Dezember 1947. "Die goldne Weihnachtsglocke" und "Die beiden Räuber Kribs und Krabs" im Antifahaus Leipzig.
Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Das Dresdner Puppenspiel. Leitung: Paul Hölzig. Montag, den 18. September 1939 in Bautzen.
Hölzig, Paul (1911-1989) | PuppenspielerPapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Marionettentheater Iwowski Puppenspiele. Weihnachtsmarkt 1954. "Knäulchens Wanderschaft". Jeden Mittwoch, Sonnabend und Sonntag im Puppenbühnenzelt. Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion.
Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung
Max und Moritz. Aschenbrödel. Das tapfere Schneiderlein. Dornröschen. Leipziger Puppenbühne. Leitung: Kurt Baldrian
Leipziger Puppenbühne, Kurt Baldrian (1946-1961) | PuppenbühnePapier, Farblithografie, BuchdruckPuppentheatersammlung