Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Ein fröhlicher Ratgeber für Wirtschaftsführung und Hausarbeit
Beyer, Otto | AutorPapier, Karton, gedruckt, geheftetMuseum für Sächsische Volkskunst
Curioser Frauenzimmer Calender
Höfer, Johann Friedrich (um 1750 tätig) | DruckereiPapier, gedruckt, broschiert, FadenheftungMuseum für Sächsische Volkskunst
Curioser Frauenzimmer Calender
Höfer, Johann Friedrich (um 1750 tätig) | DruckereiPapier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung, Leder, genähtMuseum für Sächsische Volkskunst
Curioser Frauenzimmer Calender
Höfer, Johann Friedrich (um 1750 tätig) | DruckereiPapier, gedruckt, broschiert, FadenheftungMuseum für Sächsische Volkskunst
Brich dem Hungrigen dein Brot oder: Die Hartherzigkeit eines Weibes
Reiche, Hermann <Firma> (mind. 1850-1937 tätig) | VerlagPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Curioser Frauenzimmer-Calender Auf das Schalt-Jahr nach der Geburt Jesu Christi 1772
Walther, Christian Heinrich (Leipzig um 1770) | DruckereiPapier, gedruckt, broschiert, FadenheftungMuseum für Sächsische Volkskunst
Teller
Irdenware, engobiert und glasiert, MalhorndekorMuseum für Sächsische Volkskunst
Tüllenkanne
Steinzeug, salzglasiert, Pinseldekor in KobaltblauMuseum für Sächsische Volkskunst
Schüssel mit Spruch
Irdenware, Bleiglasur, MalhorndekorMuseum für Sächsische Volkskunst
Stickmustertuch
Textil, genäht, besticktMuseum für Sächsische Volkskunst
Vorsatzband, 4 Teile
Textil, genäht, besticktMuseum für Sächsische Volkskunst
Gedicht
Papier, gedruckt, Holz, GlasMuseum für Sächsische Volkskunst
Die Struwwelliese
Papier, bedruckt, geheftetMuseum für Sächsische Volkskunst