Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Hängeleuchter mit fünf Engeln
Barth, Otto (1892-1972) | HerstellerHolz, gedrechselt, beschnitzt, bronziert, bemalt, MetallMuseum für Sächsische Volkskunst
Dr. Faust Studierzimmer, Hintergrund für die Modellbühne in der Faust-Szene zum DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftBleistiftzeichnung, Malerei mit Wasserfarben auf Pappe, auf Holzplatten geklebt, angenagelte Holzleisten als Füße, Rü...Puppentheatersammlung
Dr. Fausts Studierzimmer, Durchbruch für die Modellbühne in der Faust-Szene zum DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftBleistiftzeichnung, Malerei mit Wasserfarben auf Pappe, auf eine Holzplatte geklebtPuppentheatersammlung
Die Wenzelskirche und angrenzendem Friedhof mit der Gruft Berhardt in Lommatzsch in Sachsen
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Glockenstuhl der Kirche in Rabenau
Gude, Rich. H. (um 1900 tätig) | KünstlerTinte auf Papier,Museum für Sächsische Volkskunst
Scherenschnitt "Vogel"
Lohse, Emil (1885-1949) | KünstlerPapier, geschnittenMuseum für Sächsische Volkskunst
Dunkles Gemach. Durchbruch zum 5. Bild aus „Herbed der vertriebene Prinz“ (kleine Bühne)
Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | MarionettenspielerPappe, mit Papier beklebt, Tuschezeichnung, aquarelliert, ausgeschnittenPuppentheatersammlung
Dekorace pro loutky 35-50 cm. Arch 8. (21-24.) [Dekorationen für Puppen 35-50 cm. Bogen 8, (Teile 21-24) - großes Vereinstheater]
Münzberg, Antonín <Firma, Prag> (1900-1954 tätig) | VerlagPapier, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Dekorace ceských Umelcu pro Loutky Alesovy. C. 26. Sklepení [Zalár], Studovna I. (Tschech. Künstlerdekorationen für Ales-Puppen. Nr. 26. Gewölbe [Kerker], Studierzimmer I.).
Münzberg, Antonín <Firma, Prag> (1900-1954 tätig) | VerlagPapier, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Dekorace ceských Umelcu pro Loutky Alesovy. C. 26. Sklepení [Zalár], Studovna II. (Tschech. Künstlerdekorationen für Ales-Puppen. Nr. 26. Gewölbe [Kerker], Studierzimmer II.).
Münzberg, Antonín <Firma, Prag> (1900-1954 tätig) | VerlagPapier, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Dekorace ceských Umelcu pro Loutky Alesovy. C. 26. Sklepení [Zalár], Studovna III. (Tschech. Künstlerdekorationen für Ales-Puppen. Nr. 26. Gewölbe [Kerker], Studierzimmer III.).
Münzberg, Antonín <Firma, Prag> (1900-1954 tätig) | VerlagPapier, ChromolithographiePuppentheatersammlung
Hängeleuchter mit 12 Aposteln und fünf Engeln
Holz, beschnitzt, geschnitzt, bronziert, bemaltMuseum für Sächsische Volkskunst
Ohne Titel
Pitz, Hermann (1956-) | KünstlerOffset hinter Glas Archiv der Avantgarden
Gewölbe. Bühnenbildentwurf zum Schauspiel "Maria Stuart" am Stadttheater Bautzen
Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Entwurfschwarzer Karton, Malerei mit Deckfarben; Passepartout aus schwarz bemaltem Karton mit BleistiftzeichnungPuppentheatersammlung
Gewölbe (Kerker?). Bühnenbildentwurf zum Schauspiel "Maria Stuart" am Stadttheater Bautzen
Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Entwurfschwarzer Karton, Malerei mit DeckfarbenPuppentheatersammlung
Anker-Steinbaukasten
Richter, Friedrich Adolph (1846-1910) | HerstellerMasse, geformt; Holz, gesägt, beklebt; Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst