Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Perlen christlicher Andacht, zur häuslichen Erbauung für evangelische Gläubige
Becher & Müller (19. Jahrhundert) | VerlagPapier/Karton, gebunden, PrägedekorMuseum für Sächsische Volkskunst
Krippenverkauf
Bengen, Harm (1955-) | KünstlerKarton, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Nachbildung "Sixtinische Madonna"
Beyer, Franz (1894-1983) | Modelleurrotbraunes Feinsteinzeug, gebranntMuseum für Sächsische Volkskunst
Es spricht Ernst Bloch - Vier Reden.
Bloch, Ernst (1885-1977) | Autor2 Langspielplatten in Papierhüllen, Booklet in aufklappbarem Pappcover in KunststoffschutzhülleArchiv der Avantgarden
"Und Gott war mit ihm. Ein Schattenspiel um Joseph und seine Brüder von Fritz Gay", 13.10.1955 Apostelkirche Dresden. Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Und Gott war mit ihm. Ein Schattenspiel um Joseph und seine Brüder von Fritz Gay". Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Wer hilft dir? Ein Schattenspiel um Saul und David von Helmut Scholz". Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Über alles der Glaube?. Ein Schattenspiel um den Propheten Daniel". Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühnePapier, mit Schablonen bemaltPuppentheatersammlung
Die Leidensgeschichte unsers Heilandes Jesu Christi.
C. Burckhardt (im 19. Jh. tätig) | DruckereiPapier, Lithografie oder Rotionsdruck, handkoloriertMuseum für Sächsische Volkskunst
Genoveva die Pfalzgräfin am Rhein. - grosses mechan. Theater u. Theatrum mundi
Clauß, August (-ca. 1910) | MarionettenspielerPapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Burg, Hintergrund für die Modellbühne zur Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftBleistiftzeichnung, Malerei mit Wasserfarben auf Pappe, auf Holzplatten geklebt, angenagelte Holzleisten als Füße, Rü...Puppentheatersammlung
Pfalzgräfin Genoveva aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe, Metallfäden, Tüll), genäht; Pappe; B...Puppentheatersammlung
Pfalzgraf Siegfried aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kord, Filz, Metallfäden, Mischgewebe), genäht; Pappe, Pap...Puppentheatersammlung
Hausmeister Golo aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Mischgewebe, Samt, Metallfadenbänder, Baumwollmischgewebe...Puppentheatersammlung
Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Vlies, Gewebe mit Metallfäden, genäht; Bast; MetallPuppentheatersammlung
Knappe aus der Genoveva-Szene im DEFA-Spielfilm "Pole Poppenspäler"
DEFA (1945-1991) | FilmgesellschaftKopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Gewebe mit Metallfäden, Kord), genähtPuppentheatersammlung