4200 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 482
Vorschaubil des Objekts A 482 Hirte Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 483
Vorschaubil des Objekts A 483 Maria, betend Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 636
Vorschaubil des Objekts G 636 Joseph mit Perlenkranz Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 685
Vorschaubil des Objekts G 685 Kamel mit Waren beladen Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 162
Vorschaubil des Objekts A 162 Krippenfigur Holz, geschnitzt, unbemalt, Decke und Bündel aus Textil (golddurchwirkt) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1995-891
Vorschaubil des Objekts C 1995-891 Das Damenringrennen im Dresdner Zwinger (Vorläuferbau aus Holz) am 6. Juni 1709 anlässlich des Besuches des dänischen Königs Frederik IV. in Dresden Mock, Johann Samuel (1687-1737) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5435
Vorschaubil des Objekts A 1995-5435 Das Nachtschießen in Dresden am 20. Februar 1715 im mit Orangenbäumen geschmückten neuen königlichen Lustgarten (Zwinger) in Dresden unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5356
Vorschaubil des Objekts A 1995-5356 Einzug des Kurprinzen Friedrich August von Sachsen mit seiner Gemahlin Maria Josepha von Österreich in Dresden am 2. September 1719 anlässlich ihrer Hochzeit, Parade vor einigen Wohnhäusern Schenk, Pieter (1693-1775) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 899
Vorschaubil des Objekts C 899 Henkelschüssel Irdenware, engobiert, glasiert, Ritz- und Pinseldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-1940
Vorschaubil des Objekts A 1995-1940 Die große Illumination beim Saturnusfest oder Berkwerksfest 1719 im Plauenschen Grund Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1941
Vorschaubil des Objekts A 1995-1941 Lageplan des Plauenschen Grundes beim Saturnusfest oder Berkwerksfest 1719 Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1946
Vorschaubil des Objekts A 1995-1946 Titelblatt zum Saturnusfest oder Berkwerksfest 1719 im Plauenschen Grund Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1944
Vorschaubil des Objekts A 1995-1944 Schnitt durch den Saturnustempel mit dem Festmahl beim Saturnusfest oder Bergwerksfest am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen Friedrich August mit Maria Josepha von Österreich Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1945
Vorschaubil des Objekts A 1995-1945 Königliche Tafel mit Bergwerksdekoration beim Saturnusfest oder Berkwerksfest 1719 im Plauenschen Grund Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1948
Vorschaubil des Objekts A 1995-1948 Bergmännische Paradekleidung beim Saturnusfest oder Bergwerksfest 1719 im Plauenschen Grund Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1942
Vorschaubil des Objekts A 1995-1942 Grundriss des Festgebäudes beim Saturnusfest oder Berkwerksfest 1719 im Plauenschen Grund Zucchi, Andrea (1678-1740) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang