245 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-9209
Vorschaubil des Objekts A 1995-9209 Gesellenbrief der Lohgerberinnung in Leipzig, 1801 ausgestellt, mit einer Stadtansicht von Leipzig, Wappen der Innung und Sachsens Mangoldt, Johann Ludwig (1725- 1784) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts F oN10
Vorschaubil des Objekts F oN10 Teller mit sächsischem Kurwappen Mattausch d. Ä., Johann Friedrich (1724-1809) | Zinngießer Zinn, gegossen, getrieben, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1184
Vorschaubil des Objekts E 1184 Karte "Eisen aus dem Erzgebirge" Matthes, Erich (1888-1970) | Verlag Papier auf Leinwand, farbiges Steindruckverfahren (Flachdruck?) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 2584
Vorschaubil des Objekts E 2584 Karte "Eisen aus dem Erzgebirge" Matthes, Erich (1888-1970) | Verlag Papier auf Leinwand, farbiges Steindruckverfahren (Flachdruck?) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-3652
Vorschaubil des Objekts A 1995-3652 Stadtansicht von Dresden, Blick nach Süden über die Elbe, mit der Alt- und Neustadt und der Elbbrücke (alte Augustusbrücke, vor Pöppelmanns Umbau 1727), mit Sächsischem und Dresdner Wappen Merian, Matthaeus, der Ältere (1593-1650) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2057
Vorschaubil des Objekts A 1995-2057 Ansicht von Dresden, Blick von Osten über die Elbe auf die Altstadt und die heutige Neustadt, mit Wappen Merian, Matthaeus, der Ältere (1593-1650) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8828
Vorschaubil des Objekts A 1995-8828 Stadtansicht von Leipzig von Südosten von der Straße nach Grimma über weite Wiesen mit dem kursächsischen und dem Leipziger Wappen in Kartuschen Müller, Johann Christoph (1701/1800) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 3007,9
Vorschaubil des Objekts 3007,9 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. [Kulissen und Setzstücke Rittersaal.] Münzberg, Antonín <Firma, Prag> (1900-1954 tätig) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1995-5546
Vorschaubil des Objekts A 1995-5546 Silhouettenbildnisse des Kurfürstenpaares Amalie und Friedrich August III. von Sachsen mit Psalmtexten, miniaturisiertem Vater Unser in 4 Sprachen, ornamentaler Rahmung, Kursächs. Wappen und der Ansicht von Schloss Pillnitz Nerkert, Johann Gottfried (um 1790 tätig) ? | Hersteller Radierung, ornamental ausgeschnittene Rahmung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 896
Vorschaubil des Objekts C 896 Glaspokal Nitzsche, A. W. | Hersteller Glas, geschliffen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts F 2922
Vorschaubil des Objekts F 2922 Walzenkrug mit Sächsischem Kurwappen Noster, George Gotthelff (-1811) | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert, Flecheldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts F 3351
Vorschaubil des Objekts F 3351 Teller mit Marienberg Wappen Reichel, Johann Carl Gottlob (um 1821 Meister) | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert, gemarkt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 5568,10
Vorschaubil des Objekts C 5568,10 Märchenschloss / Doppeladler mit Flügeln. Dekorationsentwurf zum DEFA-Puppentrickfilm "Dornröschen", 1. Fassung Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Entwurf Karton, Bleistiftvorzeichnung, Malerei mit Deckfarben; Rückseite: montierter Scherenschnitt aus schwarzem Karton Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 5568,11
Vorschaubil des Objekts C 5568,11 Märchenschloss / Doppeladler mit Zungen. Dekorationsentwurf zum DEFA-Puppentrickfilm "Dornröschen", 1. Fassung Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Entwurf Karton, Bleistiftvorzeichnung, Malerei mit Deckfarben; Rückseite: montierter Scherenschnitt aus schwarzem Karton Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 1122
Vorschaubil des Objekts C 1122 Bierkrug mit Widmung zum Ludwig Richter Fest Steinzeug, salzglasiert, Aufglasurmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-7618
Vorschaubil des Objekts A 1995-7618 Die Stadt Dohna, südöstlich von Dresden mit der Marienkirche und dem Burgberg, im Hintergrund links das Rittergut Gamig Richter, P. (im 19. Jahrhundert tätig) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang