Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Photogenfabrik und das Braunkohlenbergwerk von Ernst Kämmel in Seifennersdorf, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie mit Tonplatte (Farbverlauf in drei Farben)Kupferstich-Kabinett
Die Fabrik von C. F. Henke mit mehreren Fachwerk- und Umgebindehäusern in Ebersbach in der Oberlausitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie, Tonplatte mit FarbverlaufKupferstich-Kabinett
Die Fabrik von C. F. Henke mit mehreren Fachwerk- und Umgebindehäusern in Ebersbach in der Oberlausitz: Appretur und Niederlage, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie, Tonplatte mit FarbverlaufKupferstich-Kabinett
Das Comptoir und Geschäftslokal von C. F. Neumann jun. in Eibau bei Herrnhut, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie, Tonplatte mit FarbverlaufKupferstich-Kabinett
Die Tuchfabrik von C. Wiedemann bei Herrnhut in der Oberlausitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie, Tonplatte mit FarbverlaufKupferstich-Kabinett
Die Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei (Gründung 1853) von Johann Samuel Petzholdt in Döhlen (Freital), aus dem Album der Sächsischen Industrie, 1. Bd. 1856
unbekannt | HerstellerLithographie mit Tonplatte (Farbverlauf)Kupferstich-Kabinett
Die Chemische Fabrik des Prof. Reichardt in Döhlen (Freital, 1821 gegründet), aus dem Album der Sächsischen Industrie, Bd. 1, 1856
unbekannt | HerstellerLithographie mit Tonplatte (Farbverlauf)Kupferstich-Kabinett
Die 1847 gegründete Chemisch-technische Fabrik von Emil Thenius, Richard Grahl, Gustav Horn & Co. zwischen Königsbrücker Str. und Eisenbahn in Dresden-Antonstadt, im Hintergrund die Eisenbahn, aus dem "Album der sächsischen Industrie"
unbekannt | HerstellerLithographie, Tonplatte mit FarbverlaufKupferstich-Kabinett
Die Gasbereitungs-Anstalt an der Zwickauer Straße, Ecke Goethestraße in Chemnitz (1854 Inbetriebnahme), aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Die Werkzeugmaschinenfabrik in der Rochlitzer Straße Ecke Mühlen Straße in Chemnitz (1852-1871 dort ansässig), aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Die Maschinenfabrik Theodor und Ernst Wiede in der Äußeren Dresdner Straße 7 (heute Dresdner Straße 48) in Chemnitz aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Baumwollspinnerei und Maschinenbau von J. G. Schwalbe und Sohn in Chemnitz (heute Chemieanlagenbau Chemnitz) in der Fabrikstraße, aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Die Wachstuch-Fabrik von Johann Heinrich Schäfer in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Maschinenfabrik, Eisengießerei und Baumwollspinnerei von Constantin Pfaff in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Die Strumpffabrik von Gottlieb Hecker und Söhne in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Die Baumwollspinnerei und Strumpfgarnfabrik v. G. W. Schmidt in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie …
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett