12725 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28836
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28836 Kampf der Götter mit den Titanen Bos, Cornelis (1506-1556) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1909-213
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1909-213 Die Reiterstatue des Marc Aurel Bos, Cornelis (1506-1556) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7845
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7845 Karyatide (Teilstück) Bos, Cornelis (1506-1556) zugeschrieben | Hersteller Feder in Braun, braun laviert, Rötelspuren, über schwarzer Kreide (?) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1967-258
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1967-258 Die Versuchung des heiligen Antonius Verbeeck, Frans (1521-1570 tätig) | Hersteller Feder in Violett, braun laviert, über Rötel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37824
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37824 Kreuztragung Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37885 Der heilige Christophorus trägt das Jesuskind Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37896 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37896 b Der heilige Antonius Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-74
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-74 Tabula Cebetis (Neudruck) Holbein, Hans (der Jüngere) (1497-1543) nach | Inventor Metallschnitt (Original), Neudruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1890/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1890/1 Iheronimus Knapp - Fälschung eines Medaillen-Modells Gießmann, Franz (?-1925) | Medailleur Solnhofener oder Kehlheimer Stein, geschnitzt, einseitig Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1892/39
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1892/39 Katarina Haunolt - Fälschung eines Medaillen-Modells Gießmann, Franz (?-1925) | Medailleur Solnhofener oder Kehlheimer Stein, geschnitzt, einseitig, Papier-Inventarklebezettel des Kgl. Münzkabinetts Rv. Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-75
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-75 Titelumrahmung mit Putten am Brunnen (Neudruck) Holbein, Hans (der Jüngere) (1497-1543) | Inventor Metallschnitt, Neudruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 152
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 152 Die Heilige Nacht Correggio (um 1489-1534) | Maler Öl auf Pappelholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-2605
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-2605 Bildnis von Papst Hadrian VI. Raimondi, Marcantonio (um 1480 - vor 1534) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1920-404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1920-404 Signet des Thomas Wolf (recto) Holbein, Hans (der Jüngere) (1497-1543) | Hersteller Holzschnitt, Typendruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14486
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14486 Allegorie der Caritas (aus der Folge der sieben stehenden Kardinaltugenden) Flötner, Peter (1485-1546) | Ausführung Zinn [und Blei ?], gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14487
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14487 Allegorie der Spes (aus der Folge der sieben stehenden Kardinaltugenden) Flötner, Peter (1485-1546) | Ausführung Zinn [und Blei ?], gegossen Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang