42686 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4088
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4088 Der Weg zwischen Laubbäumen und Gebüsch Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) ? | Hersteller Schwarze Kreide, weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4089
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4089 Hohe Laubbäume im Mittelgrund Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) ? | Hersteller Schwarze Kreide, weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4090
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4090 Ruinen der Titusthermen in Rom Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) | Hersteller Feder in Braun, Pinsel in Braungrau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1966-54
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1966-54 Bewachsene Felsengruppe mit Höhleneingang Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) | Hersteller Feder in Braun, grau laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1966-55
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1966-55 Kastell Torre di Chia bei Bomarzo Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) | Hersteller Pinsel in Grau, grau laviert, über schwarzem Stift. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1979-96
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1979-96 Tanzende Satyrn und Satyrkinder mit Ziege Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) | Hersteller Rötel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1979-97
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1979-97 Badende oder tanzende Nymphen Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) | Hersteller Rötel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 702
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 702 Der Apostel Paulus Cano, Alonso (1601-1667) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1988-595
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1988-595 Die Kardinaltugenden präsentieren einem Knaben einen Wappenschild Tiarini, Alessandro (1577-1668) | Hersteller Feder in Braun, braun laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer p. 0188.03
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer p. 0188.03 Futteral / Dolch mit Futteral und Haltering Futteral Holz, Bezug Leder hellbraun, mit Goldprägung, Gold teils Verlust; Beschläge Messing vergoldet, graviert; Fut... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7629
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7629 Ausgehöhlte Felsen, mit Jäger und Hund, rechts Mauerwerk (Palatinabhang) Poelenburg, Cornelis van (1594/95-1667) ? | Hersteller Ölfarbe (verdünnt), Grundierung in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 51381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 51381 Kücheninterieur mit zwei Mägden Duvivier, Guillaume (1601/1650) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 124893
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 124893 Die Versuchung des heiligen Antonius Duvivier, Guillaume (1601/1650) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 124894
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 124894 Die Beweinung Christi in einer Grotte Duvivier, Guillaume (1601/1650) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 31026
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 31026 Große Landschaft mit Abrahams Opfer Bruyn, Nicolaes de (1571-1656) Kopie nach | Stecher Kupferstich, gegenseitige Kopie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3254
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3254 Kusstafel (pax) mit Darstellung der Marienkrönung Bronze, gegossen, gelötet, silbertauschiert [Kügelchen], graviert, ziseliert, teilweise vergoldet; auf der Rückseite ... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang