63957 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1919-89
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1919-89 Staude (Huflattich) Friedrich, Caspar David (1774-1840) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1362
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1362 Die Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz von Osten aus dem Schindergraben gesehen, im Vordergrund ein Wohnhaus, Passanten und eine Waschfrau Thielemann, Carl Benjamin (1774-1812) | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-214
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-214 Offizier und Reiter der sächsischen Prinz-Johann-Chevauleger unbekannt | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, Pinsel in Wasserfarbe Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-215 Sächsischer Prinz-Johann-Chevauleger und Kosak unbekannt | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, Pinsel in Wasserfarbe Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-328 Sächsischer Prinz-Johann-Chevauleger und Kosak unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-329
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-329 Sächsische Prinz-Johann-Cevaulegers und Husaren unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 248
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 248 Teller mit Spruch Irdenware, Bleiglasur, Pinseldekor, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 346
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 346 Teller Irdenware, glasiert, engobiert, Dekor in Glasur eingeritzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1250 Kanne Steinzeug, salzglasiert, kobaltblaues Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 49v/01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 49v/01 Baumstudien Friedrich, Caspar David (1774-1840) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 49v/02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 49v/02 Baum- und Wolkenstudien Friedrich, Caspar David (1774-1840) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 99
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 99 Klappsonnenuhr unbekannt | Hersteller Holz, Messing, Glas, Stahl, gebläut Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 275
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 275 Taschenuhr Seyffert, Johann Heinrich (1751-1817) | Hersteller Gold, Email, Messing, vergoldet, graviert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 42
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 42 Blatt mit einer Schreibübung "Alphabet" des Schülers Johann Gottfried Schumann Papier, handschriftlicher Text Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 43
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 43 Blatt mit einer Schreibübung des Schülers Johann Gottfried Schumann Papier, handschriftlicher Text Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 44
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 44 Blatt mit einer Schreibübung des Schülers Johann Gottfried Schumann Papier, handschriftlicher Text Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang