53580 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1917-72
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1917-72 Bildnis eines jungen Mannes mit Buch Stelzner, Carl Ferdinand (1805-1894) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1917-73
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1917-73 Bildnis dreier Männer Stelzner, Carl Ferdinand (1805-1894) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1395 Das Grab Heinrich Cottas aus dem Jahr 1844 mit den im Jahr zuvor von seinen Studenten gepflanzten 80 Eichen bei Tharandt unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1658
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1658 Das Grab Heinrich Cottas bei Tharandt Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1662
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1662 Das Denkmal für Heinrich Cotta auf dem Königsplatz im Forstgarten in Tharandt mit Blick auf die Burgruine, die Berg- und Stadtkirche, die Forstakademie und ins Weißeritztal in Richtung Hainsberg Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, Tonplatten in zwei Farben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1663
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1663 Das Grab Heinrich Cottas bei Tharandt Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, Tonplatten in zwei Farben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-663
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-663 Das Grab Heinrich Cottas bei Tharandt, mit einem handschriftlichen Beschreibungstext montiert unbekannt | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24628
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24628 Ärmel Leinen, Baumwolle (?); Spitze, geklöppelt, appliziert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/5993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/5993 Albert Bertel Thorwaldsen - Holzmodell Krüger, Carl Reinhard (1794-1879) | Medailleur Holz, geschnitzt, einseitig, Rev. schwarze Tuscheschrift R. K. (?) / 1857 / letzte / arbeit Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132181 Das Grabmal für den Komponisten Carl Maria von Weber (1786-1826) auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichstadt, 1844 von Gottfried Semper Krauße, Alfred (1829-1894) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4249 Das Grabmal für den Komponisten Carl Maria von Weber (1786-1826) auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichstadt, 1844 von Gottfried Semper Krausse, Alfred (1829-1894) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4250 Das Grabmal für den Komponisten Carl Maria von Weber (1786-1826) auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichstadt, 1844 von Gottfried Semper unbekannt | Hersteller Lithographie, Chine collée Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4998
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4998 Darstellung von zerstörten und beschädigten Häusern nach dem Unwetter am 12. Mai 1844 in Wachwitz bei Dresden, durch Überflutung des Gönnsdorfer Baches nach Wolkenbruch unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5648 Denkmal zur Erinnerung an die Belagerung Freibergs durch die schwedischen Truppen, während des 30-jährigen Krieges, im Albertpark, entworfen von Prof. Eduard Heuchler, 1844 als „Denkmal der Bürgertreue“ unbekannt | Hersteller Lithographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9012 Gebäude mit Felix Mendelssohn Bartholdys Wohnung an Lurgenstein`s Garten im Westen der Leipziger Altstadt Hanhart, M. & N. (um 1839 - um 1882 tätig) | Hersteller Lithographie mit drei Platte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9847
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9847 Die Alte Kaserne mit dem Wendischen Turm in Bautzen in Ostsachsen unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang