82390 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11717
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11717 Kopftuch der Tausug (pies) uns nicht bekannt | Hersteller Orangegelber Stoff, angenähte farbige Borte, mit bunten Seidenfäden bestickt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12373
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12373 Stoffbahn uns nicht bekannt | Hersteller Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), gewebt, Leinwandbindung, unterschiedlich farbige Kett- und Schussfäden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12512
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12512 Festtagsrock (salu dente?) uns nicht bekannt | Hersteller Baumbast (fuya), Pflanzenfarben, bemalt, bedruckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15138 Doppelfigur: Zwei Männer uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt; Planzenfasern, Rattan, Pigmente Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 149829
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 149829 Stehender sich aufstützender Herkules Becker, Karl Leonhard (1843-1917) | Vorlagenzeichner Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 65m,3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 65m,3 Radirungen. Hg. von der Gesellschaft für Radirkunst in Weimar. Jahrg. 1880-89. Weimar 1880-89 Hagen, Theodor (1842-1919) | Hersteller Radirungen herausgegeben von der Gesellschaft für Radirkunst zu Weimar. Unter dem Protektorat Sr. königl. Hoheit de G... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8746
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8746 Der Freischütz. Grosses mechanisches Theater Ruttloff, Carl Eduard (1840-1890) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1955-71
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1955-71 Dreiteiliger Entwurf für eine Wandmalerei im Dresdner Schloss Bendemann, Eduard Julius Friedrich (1811-1889) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-945
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-945 Bildnis Fontane, Theodor Kampf, Arthur (1864-1950) | Hersteller Feder in Schwarz, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-83
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-83 Weinfeste (Szene aus dem Fries für den "Ball- und Concertsaal" im Dresdener Schloss) Bendemann, Eduard Julius Friedrich (1811-1889) | Hersteller Bleistift, Feder in Braun, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 940
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 940 Fragment eines handgeschriebenen Textbuches für das Marionettentheaterstück "Karl Stülpner der kühne Raubschütz des sächsischen Obererzgebirges." Papier, Fadenheftung, handgeschriebener Text Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1432 Buchillustration Oertel, Kaspar (1840-) | Künstler Papier, Lithografie nach einem Stich, geklebt auf braunes Buntpapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/2984
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/2984 Gruppenporträt einer Musikkapelle (Gamelan) Ribbe, Carl (1860-1934) ? | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1714
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1714 Semperoper Dresden Kotzsch, August (1836-1910) | Fotograf Albuminpapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00514
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00514 Schachtel mit Deckel Birkenrinde, Holz, geschnitten, gebunden, genäht, gepresst, bemalt, Lederriemen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00518
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00518 Futteral Leder, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang