82390 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00521
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00521 Porzellannäpfchen für Schnaps Porzellan, geformt, gebrannt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00585
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00585 Jagdgürtel mit Zubehör Lederband, geflochten, Ledertäschchen genäht und gebunden; Holz und Knochen geschnitzt, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15423
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15423 Zier-Teekännchen Steinzeug, weißer dünnwandiger Scherben; Emailbemalung in Rot, Türkisblau, Grün, Braun, Weiß und Schwarz auf beigefar... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17977
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17977 Vierhenkelkrug (Canterella) Majolika; sandfarbener Scherben mit opaker gelblich-weißer Blei-Zinn-Glasur, Bemalung in Rot, Blau und Rotlüster Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22827
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22827 Vase [zerbrochen, vier Fragmente] Leicht grünlich (?) getöntes blasiges Glas, geblasen, am Hals sechs aufgelegte gekniffene Fäden Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22828
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22828 Kanne Dunkelgrünes blasiges Glas, geblasen, gekniffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22830
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22830 Kanne Grünes blasiges Glas, geblasen, gekniffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25249 Flacher Teller Irdenware, roter Scherben; allseitig dickschichtige weiße Engobegrundierung mit braunem Ritzdekor, Bemalung in Gelb, ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29068
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29068 Fußschale mit Reliefdekor Kupfer-Silber-Legierung (shibuichi); Innenfläche: ishimeij, hohe Reliefeinlagen in Messing, patiniert, tauschiert in ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38264
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38264 Kleine Zierschale mit Meerwesen Majolika; rotbrauner Scherben mit opaker weißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Grün, Gelb, Mangan und Ocker Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38541
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38541 Vase in Form einer Pilgerflasche Majolika; sandfarbener, ins Rötliche gehender Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Grün... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50930
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50930 Kelchglas Farbloses Glas, optisch geblasen, aufgelegte Glasfäden; Golddekor, graviert; , grüne, rote und weiße Emailpunkte Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50931
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50931 Kelchglas Farbloses blasiges Glas, optisch geblasen, aufgelegte Glasfäden; Golddekor, graviert; , grüne, rote und weiße Emailpu... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55505
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55505 Kacheltableau Irdenware, grauer Scherben, formgepresstes Relief; olivgrüne Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55521
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55521 Löffel Silber, Laffenunterseite graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-377
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-377 Burgkeller VIII Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Ölmalerei auf Leinwand, geklebt auf Pappe Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang