41954 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D nicht inv.#7 rest.
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D nicht inv.#7 rest. Einzug des deutschen Kronprinzenpaares in Rom unbekannt | Hersteller Schwarzweißabzug Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 09/392
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 09/392 Frühlingsstudie Goppelner Grund Fischer, Otto (1870-1947) | Maler Öl auf Pappe Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21997 Kasper der Bühne Apel-Böttger in der Rolle des Christian Tschöll aus "Das Dreimäderlhaus" Apel-Böttgers Dresdner Marionetten-Theater (1909-1957) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Synthetikgewebe, Samt), genäht; Leder, Zwirn, Metalle (u. a. ... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1094
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1094 Flachshechel Holz, gesägt, Metall, geschraubt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 443
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 443 Handbürste Bein (Elfenbein?), Seidengarn, Stickerei, Kreuzstich, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1804
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1804 Haarkamm (Eben-?)Holzkamm, gesägt, beschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2586 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2586 b Ärmelspitze Baumwolle, Leinen, gehäkelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2863
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2863 Haarkamm Schildpatt, Horn, gesägt, Durchbrucharbeit, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3704 Seidenpompadour Seide, genäht, Posamentierarbeit Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3914 Klöppelkissen Textil, gestopft, Holz, gesägt, beschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4617
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4617 Wäsche-Schablonen, Gabelschiene, Fingerhut, Fädelhilfe, Halterungen, Häkelnadeln Metall, Blech, gewalzt, gestanzt, montiert; Kunststoff, Bein Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3730
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3730 Zuckertüte Papier; bedruckt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3731
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3731 Zuckertüte Papier; bedruckt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3280
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3280 Bergmännische Krippe Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6299
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6299 Einspänner Holz, bemalt, genagelt, gepolstert, Kunstleder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10217 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10217 b Puppenstubenpuppen, Wickelkind Biskuitporzellan, gemalt, Glas, Haar, Textil, Holz, geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang