112451 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1913-420
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1913-420 The Soup-kitchen (Die Suppenküche) Strang, William (1859-1921) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1929-641
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1929-641 Träumerei Tissot, James (1836-1902) | Hersteller Kaltnadel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1933-105
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1933-105 Speisenfolge 16. Februar 1889 Försterling, Otto (1843-1904) | Hersteller Federlithographie, farbig Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1933-106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1933-106 Speisekarte 21. April 1889 Försterling, Otto (1843-1904) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1957-66
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1957-66 The Rehearsal (Die Probe) Strang, William (1859-1921) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1957-107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1957-107 The Preacher (Predigt in der Kirche) Strang, William (1859-1921) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10415
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10415 Bildnis eines bärtigen Rauchers mit Hut Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10288
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10288 Stammtafel des sächsischen Fürsten- und Königshauses Wettin von 1089 bis 1889 anläßlich des 800-jährigen Jubiläums mit Bildnissen, Stadtansichten und dem sächsischen Wappen unbekannt | Hersteller Lichtdruck, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-826
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-826 Die Villa Cosel im Plauenschen Grund bei Dresden Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-851
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-851 Jagdfest während des Saturnusfestes oder Bergwerksfestes am 26. September 1719 im Plauenschen Grund in Dresden Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-852
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-852 Vier Darstellungen des Bergwerksfestes (Saturnusfest) am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-859
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-859 Drei Darstellungen des Bergwerksfestes (Saturnusfest) am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden: Festgebäude, Wagen und Erzstufen, Königstafel Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-860
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-860 Drei Darstellungen des Bergwerksfestes (Saturnusfest) am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden: Festgebäude im Schnitt, zwei Abbildungen der Kleidung der Bergbeamten und -arbeiter Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1243
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1243 Ansichten aus den "Bergblumen" aus der Dippoldiswalder Heide (Barbarakapelle, Höhle auf dem Götzenbüschgen und der Sessel am Einsiedlerstein) Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Inventor Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1285 Die Betsäulen in Dippoldiswalde und Nöthnitz (Bannewitz) und Kruzifixe in Liebstadt und Sadisdorf (Schmiedeberg), Titelblatt aus den Bergblumen Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Inventor Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1354
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1354 Abbildung von Illustrationen und Inschriften der Schneidemühle in Tharandt, aus: "Bergblumen, Nr. 160, 16. Okt., 1889" Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang