149903 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3824
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3824 Das Schwarze Tor (heute Höhe des Albertplatzes), Blick nach Norden von der Hautstraße aus, Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3929
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3929 Das Ausfalltor an der Bastion Sol in Dresden, nordwestlich, am Italienischen Dörfchen, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3930
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3930 Das Ausfalltor an der Bastion Sol in Dresden im Jahr 1688, nordwestlich, am Italienischen Dörfchen, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3931
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3931 Ansicht der Stadtbefestigung Bastion Sol mit dem Ausfalltor nordwestlich von Dresden im Jahr 1747, nach Canaletto, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3936
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3936 Das Zeughaus (Albertinum) als vierflügliger Renaissancebau in Dresden-Altstadt, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3938
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3938 Das Zeughaus (Albertinum) in Dresden, Darstellung aus dem Jahr 1800, Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4177
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4177 Das Moritz-Monument an der Festungsmauer der Bastion Mars in Dresden (im Hintergrund links das Pirnaische Tor), aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5387
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5387 Darstellung eines Feuerwerks, nach einer Kopie einer punzierten vergoldeten Kupferplatte 1671, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5388
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5388 Militäruniformen und traditionelle Kleidung der Bäckergesellen für den Aufzug zu Ehren der Krönung Anton I., Blatt aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5404 Darstellung der feierlichen Aufbahrung des Sarges von Kürfürst Johann Georg I. von Sachsen im Oktober 1656, Blatt aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9978
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9978 Drei Ansichten von der Klosterruine in Oybin im Zittauer Gebirge, aus der Zeitschrift Saxonia um 1840, Band 1, Nr. 1 unbekannt | Hersteller Lithographie, zerschnittenes Blatt, unterer Teil Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9995
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9995 Das Dorf Oybin mit der barocken Bergkirche vor dem Berg Oybin mit der Klosterruine und der Burgruine von Süden, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band, Nr. 1 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1998-95
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1998-95 oben: Die Bürgerschule auf der Moritzbastei im Südosten von Leipzig, im Hintergrund die Pleißenburg (oben); Die Kunstakademie in Dresden (unten), aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band, 1835 unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie, koloriert, Buchseite mit zwei Darstellungen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4420
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4420 Die Stiftskirche St. Simon und Judas aus den 1040er Jahren im Bezirk der Kaiserpfalz in Goslar (später als Goslarer Dom bezeichnet) vor dem Abbruch ab 1819, Innenansicht: hoher Chor mit Gestühl Gelder, G. (um 1830 tätig) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4421
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4421 Die Stiftskirche St. Simon und Judas aus den 1040er Jahren im Bezirk der Kaiserpfalz in Goslar (später als Goslarer Dom bezeichnet) vor dem Abbruch ab 1819, Glasfenster im hohen Chor mit Wappen, Heiligen und Kaisern Gelder, G. (um 1830 tätig) | Hersteller Feder in Schwarz über Bleistiftspuren, Pinsel in Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4422
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4422 Die Stiftskirche St. Simon und Judas aus den 1040er Jahren im Bezirk der Kaiserpfalz in Goslar (später als Goslarer Dom bezeichnet) vor dem Abbruch ab 1819, Innenansicht Kirchenschiff Gelder, G. (um 1830 tätig) | Hersteller Feder in Schwarz über Bleistiftspuren, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang