124125 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55782
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55782 Tafellöffel Silber Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02949
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02949 Darstellung hinduistischer Gottheit Dieduksman, Jacob (1832-1901) | Sammler Zinn (?), Reliefguss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22542
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22542 Faltfächer (ogi): Blumen/Musikanten uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, poliert, Papier, geklebt, bedruckt, koloriert, bemalt, Metall Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2874
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2874 Ausgeschlachtetes Schwein auf einer Leiter Busch, Wilhelm (1832-1908) | Maler Öl auf Karton auf Pappe Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2875
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2875 Toter Hahn Busch, Wilhelm (1832-1908) | Maler Öl auf Holz Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4100 a-b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4100 a-b Tritonenkanne mit Untersatz Tonwarenfabrik Gebr. Schütz, Olomutschan (1848-) | Ausführung Feinsteinzeug, formgegossenes Relief; braune transparente Laufglasur über weißer Zinnoxidglasur, Kanneninneres nur weiß Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4249 Becher Tonwarenfabrik Gebr. Schütz, Olomutschan (1848-) | Ausführung Steingut, weißer Scherben, formgegossenes Relief, türkisblaue Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4284 Deckelpokal Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4285 Becher Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4286
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4286 Kredenzschale Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4287
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4287 Deckelkrug Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung, versilbert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4288
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4288 Deckelkrug Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung, teilweise vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4289
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4289 Deckelkrug Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4290
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4290 Salzschale Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4291
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4291 Kugelfußbecher Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, versilbert, teilweise vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4293
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4293 Pokal Elkington & Co (1830er Jahre-) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung, vergoldet, Kuppa: farbloses Glas, innen rauchfarben (geätzt?) Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang