63545 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 1084
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 1084 Porträt des Oberhaupts Crazy Snake unbekannt | Fotograf Chromolithografie, Postkarte, montiert in Album GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55914 Tafellöffel Karl Altermann (gegr. 1879) | Ausführung Silber Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7011
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7011 Goldene Krone. Sonnabend, den 11/10 / Donnerstag, d. 14/5. Dietrich von Harras. Bonesky`s Theater Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55896
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55896 Tafellöffel Haegermann, Gustav <Firma> | Ausführung Silber Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1995/97
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1995/97 Mädchenkopf (Bacchantin) Prinz, Josef (1876-1960) | Medailleur Bronze, geprägt, einseitig Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1914-1009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1914-1009 Exlibris Langweil, Minda Orlik, Emil (1870-1932) | Hersteller Zinkographie in Dunkelblau, Orange und Gold Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7098
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7098 Das Buschliesel oder: Im Edelgrund und tiefen Wald. Bonesky`s Theater Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7123
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7123 Der Glockenguß zu Breslau oder: Des Meisters letztes Werk. Bonesky`s Theater verbunden mit neueingerichtetem Theatrum mundi Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2641
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2641 Serval Fritz, Hermann (1873-1948) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40321
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40321 Seidendecke Seide; Stickerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43920 Stuhl Rotbuche ?, geschnitzt, Flachpolster mit Textilbezug Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44745
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44745 Fliese Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Steingut, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; transparente Glasurbemalung auf weißem Fond in Grün- und Braunt... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46049
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46049 Reliefkachel Ofenfabrik Hörisch, Nachf. Ernst Hermann, Dresden (1905) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; hellgrüne Transparentglasur auf weiß engobiertem Grund Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46051
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46051 Reliefkachel Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief; blassgelbe Transparentglasur auf weiß engobiertem Grund Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46052
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46052 Eckkachel Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief; elfenbeinfaarbene Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46054
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46054 Bemalte Reliefkachel Ofenfabrik Hörisch, Nachf. Ernst Hermann, Dresden (1905) zugeschrieben | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; hellgelbe Transparentglasur mit Bemalung in verlaufendem Blau ... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang