44854 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2751
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2751 Die Kreuzkirche in Dresden während des Brandes am 16. Februar 1897 unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2015-1361
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2015-1361 Plakat: Theodor Beyer Kunstanstalt Dresden Cissarz, Johann Vincenz (1873-1942) | Hersteller Lithographie in Farben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-171 Die neue Volksschule in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-325 Grabmal von Gottlieb Traugott Bienert in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 356
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 356 Gruß aus Dresden Winkler, Max | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1825
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1825 Poesiealbum Papier, Karton, gebunden, Textil, geprägt, Metall, Farblithografie, handschriftliche Einträge, geklebt, Glanzbild Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1974
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1974 Acht Taufbriefe bzw. Glückwunschkarten und zwei Taufeinladungen in einem Schmuckkuvert Karton, Papier, bedruckt, gestanzt, Dekorrand, Präge- bzw. Chromolithografiedruck, Kunstseide Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4032
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4032 Maier's Contor- & Reisekarte von Deutschland & den angrenzenden Ländern : nebst Ortsverzeichnis & Vorrichtung zum Auffinden eines jeden Orts Papier, gedruckt, Leinen, geklebt, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16638 Sarong für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Kettrips; Naturfarben, Kettikat, genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16639 Sarong für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Kettrips; Naturfarben, Kettikat, genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16640
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16640 Umschlagtuch (selimut / lafa?) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Kettrips; Naturfarben, Kettikat, Zwirnflechtreihe, Fransen gezwirnt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16641
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16641 Umschlagtuch (selimut/ lafa?) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Kettrips; Naturfarben, Kettikat, Zwirnflechtreihe, Fransen nur partiell gezwirnt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3258
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3258 Messtischkarte Section Eibenstock Giesecke & Devrient (1852-) | Autor Lithografie auf Papier und Leinengewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13863 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13863 a Planwagen mit Kutscher und Kindern aus "Ein Tag in Sorrent" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Strick; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25474
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25474 Ein Personen- und ein Güterwagen aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figur aus Pappe, ausgeschnitten und bemalt; mit Gaze hinterlegt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrec... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25477,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25477,1 Dampflok mit Schlepptender aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figur aus Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metallstäbe Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang