67309 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-4-90
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-4-90 o. T. (3 Mal Damenschuh) Bibrowicz, Helena (um 1880 - um 1955) wohl | Künstler Aquarellmalerei, Tuschezeichnung und Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, geklebt auf grauem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-10 Ausstellung im Kunstgewerbemuseum zu Berlin 1908 Bibrowicz, Wanda (1878-1954) Schule | Künstler Schwarz-weiße Fotografie, geklebt auf weißem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-11 Ausstellung im Kunstgewerbemuseum zu Berlin 1908 Bibrowicz, Wanda (1878-1954) Schule | Künstler Schwarz-weiße Fotografie, geklebt auf weißem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-12 Ausstellung im Kunstgewerbemuseum zu Berlin 1908 Bibrowicz, Wanda (1878-1954) Schule | Künstler Schwarz-weiße Fotografie, geklebt auf dunkelgrauem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-31
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-31 Venus anadyomene Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Schwarz-weiße Fotografie auf Fotopapier, geklebt auf weißem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-32
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-32 Venus anadyomene Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Monochrome Fotografie (in Sepia-Farbton) auf Papier, teilwese bemalt, Wasserfarbenmalerei, Tusche- und Bleistiftzeich... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-30 Von der Breslauer Kunstgewerbeschule. Die Webereien der Ausstellung der Werkstätten der Königl. Kunst- und Kunstgewerbeschule in Breslau. Königl. Kunstgewerbemuseum in Berlin. Franck, Philipp (1860-1944) vermutlich | Autor Zeitungsausschnitt, Druckfarbe auf ehem. weißem Papier, geklebt auf écrufarbenem Papier (Unterlage) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-3-130
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-3-130 o. T. (Berglandschaft) Bibrowicz, Wanda (1878-1954) | Künstler Pastellmalerei auf dunkelgrauem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1357 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1357 a Kasperl als Bergführer. Marionettenspiel. Für die liebe Jugend verfaßt von M. Beeg (Münchener Marionettentheater, Nr. 1) Ille, Marie (1855-1927) | Autor Papier, Buchdruck, Lithographie, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1357 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1357 b Kasperl und der Zauberer. Marionettenspiel. Für die liebe Jugend verfaßt von M. Beeg (Münchener Marionettentheater, Nr. 2) Ille, Marie (1855-1927) | Autor Papier, Buchdruck, Lithographie, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13331
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13331 Der siebenjährige Kriegsgefangene oder Christ und Türk. Wtw. Stegmaier`s Marionetten-Theater / Die Räuber auf Maria Culm oder: der Gang zum Gnadenbilde. Wtw. Stegmaier`s u. Graf´s Marionetten-Theater Stegmaier, Anna (ca. 1855-1927) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck beidseitig Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19632
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19632 Chinesischer Glockentänzer Singldinger, Eugen (1889-1978) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Kunstfaser; Hut aus Filz und Baumwolllitze; Haare aus B... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19633
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19633 Chinesischer Glockentänzer Singldinger, Eugen (1889-1978) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Kunstfaser; Hut aus Filz und Baumwolllitze; Echthaar; F... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25480
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25480 Lieferauto mit Kisten und Fahrer Wünsch, Bruno Edmund <senior> (1863-1943) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1913/214
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1913/214 Erzengel Michael Dasio, Maximilian (1865-1954) | Medailleur Bronze, gegossen, teilweise vergoldet und versilbert sowie farbig emailliert Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1925/242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1925/242 100 Mark - Muster Reichsbank (1876-1945 bzw. 1948) | Herausgeber Papier, senkrecht gerippt, Av. weinrote Faserstreifen links, bedruckt, blau und rot, Av. oben rechts Unterdruck 100 Q... Münzkabinett
Zum Seitenanfang