113650 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9619
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9619 Teppiche Filz, Webpelz, Wolle, Gewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9620
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9620 29 Tischdecken für Puppenstuben Baumwolle, Samt, Häkelgarn, Stickgarn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9853
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9853 Kästchen Holz, gesägt, Kerbschnitzerei, Textil, Samt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 724 Groß Partwitz/Hoyerswerda s/w-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/85
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/85 sechs Liedpostkarten Günther, Anton (1876-1937) | Autor Karton, Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 5941
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 5941 Vase Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau, weitere Unterglasur- und Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2611 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2611 b 11 Todesanzeigen, hauptsächlich die Familie Ostermeyer betreffend Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38501 a-d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38501 a-d Vier Schalen Messing, getrieben, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49243
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49243 Vitrine Holz, geschnitzt, vergoldet; Glas; innen textile Verkleidung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1961/243
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1961/243 Wasa-Orden - Ritterkreuz 2. Klasse Silber, geprägt, teilvergoldet, weiß und rot emailliert Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4367
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4367 Glaskopfstecknadeln zum Klöppeln Glas, Metall, gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1187
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1187 Gründung der ersten christlichen Kirche in Plauen. Lehrerseminar Plauen Popp, Oskar (1875-1945) | Hersteller Pinsel in Gouache Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3842
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3842 Wärmflasche Kupfer, geschweißt; Messingverschluss, montiert, Gummidichtung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52538
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52538 Klöppelspitze Leinen, geklöppelt (wahrscheinlich Maschinenspitze) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54233-1-18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54233-1-18 18 Spielmarken Bein, Horn (?), gesägt, geschliffen, teilweise gefärbt (gebeizt); Material der grünen Rundmarke: Kunststoff (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82974
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82974 Betelnussschere (kacip/caket) uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Silber, geschmiedet, tauschiert Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang