198211 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 j Florenz. No. 195 n. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 k Grindelwald. No. 196 n. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 l Meran. No. 198 n. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1138 m Ragaz. No. 200 n. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2243
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2243 Faust. No. 56. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15376 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15376 d Esel Ritscher, Max (1877-1966) | Marionettenspieler Blech, ausgeschnitten, bemalt; Holz, gesägt; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05209
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05209 Koppchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan; Aufglasurfarben, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05210
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05210 Koppchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan; Aufglasurfarbe, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08927
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08927 Ein Paar Ohrgehänge uns nicht bekannt | Hersteller Silberfiligran, vergoldet, Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10390
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10390 "Moro-Kris" (kalis) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen, geschmiedet, graviert, tauschiert, ziseliert; Griff: Holz, geschnitzt, umkleidet mit Pflanzenfaserschn... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/11188
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/11188 Sankt Petersburg - Preis für die Fortgeschrittenen der Kaiserlichen Kunstakademie, gestiftet am 28. Juni 17[..] Jäger, Johann Georg (18. Jahrhundert) | Medailleur Kupfer, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42001
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42001 Griff eines Dolches (keris): Darstellung von Batara Bayu uns nicht bekannt | Hersteller Goldblech, Figur mit roten Schmucksteinen (Rosenquarz und Katzenauge ?) besetzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 71406
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 71406 Zeremonialschmuck (mamuli) uns nicht bekannt | Hersteller Goldlegierung, Filigran- und Granuliertechnik Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/16 Kirche und Grabmal des heiligen Sebald in Nürnberg Gerhardt, Eduard (1812-1888) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/18 Heimkehr von der Hochzeit im bayrischen Hochland Kaufmann, Asmus (1806-1890) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28310/19 Der Abend Hohe, Friedrich (1802-1870) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang