22210 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49715
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49715 Vase Steinzeug (?), gelbbrauner Scherben; gelb-grün-braune Laufglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51905
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51905 Anbietplatte Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Wohl Steingut, braunbeiger Scherben; satte gelbgrüne Transparentglasur mit schwarzer Aufglasurkontur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52103 Vase Villeroy & Boch Septfontaines (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben, außen an Mündung und Schulter ockergelbe Laufglasur über rotem Fond, darüber glänzende tra... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52110 Gefußte Vae Feinsteinzeug, hellbeiger Scherben; Lauf- und Kristallglasur: Ockergelbe Streifen in kobaltblauem Fond, graublaue und... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52111 Vase Irdenware Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-7-8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-7-8 o. T. (Schlesien) Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Buntstift-, Bleistift- und Tuschezeichnungen, Pastellmalerei auf weißem oder grauem Papier, Zeichnungen teilweise los... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-7-9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-7-9 "Figürliche Zeichnungen nach der Natur" Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Buntstift-, Bleistift- und Tuschezeichnungen auf weißem oder grauem Papier, Zeichnungen teilweise lose, teilweise auf... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51991-1-12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51991-1-12 Zwölf Tafelmesser Wötzel & Co. GmbH (-1939) | Ausführung Alpacca, Klingenstahl Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51992-1-12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51992-1-12 Zwölf Tafelgabeln Wötzel & Co. GmbH (-1939) | Ausführung Alpacca Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3204
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3204 Hampelmänner-Bogen Nr. 951. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Entwurf Karton, Chromolithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9462
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9462 Der Trompeter von Säkkingen. Meißner Marionetten-Theater Wünsch, Albert (1857-1944) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17128,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17128,2 Proszenium (Verlag Schreiber, Nr. 301) mit Vorhang auf Leinen (Verlag Schreiber, Nr. D) Wagner, Kurt (1883-) | Puppenspieler Proszenium: Papier, Chromo-Lithographie, auf Pappe aufgeklebt, Holzgerüst; Vorhang: Leinen, Chromo-Lithographie, Strick Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78270
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78270 Silberschale uns nicht bekannt | Hersteller Silber, Treibarbeit Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10699
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10699 Teufel Völcker, Heinz (ca. 1900-1954 tätig) | Papiertheaterspieler Körper, Beine und Kopf aus Holz geschnitzt, Arme aus Blei; Arme, Beine und Kopf bemalt; Drähte und Fäden zur Verbindu... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10705
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10705 Gestiefelter Kater Völcker, Heinz (ca. 1900-1954 tätig) | Papiertheaterspieler Körper, Beine und Kopf aus Holz geschnitzt, Arme aus Blei; Arme, Beine und Kopf bemalt; Drähte und Fäden zur Verbindu... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 589
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 589 Leuchterspinne, 12-armig Holz, gesägt, beschnitzt, gedrechselt, bemalt, gefädelt, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang