211860 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-190
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-190 Heimsuchung Mariä Friege, Heinz (1923-2012) | Hersteller Holzschnitt auf gelblichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-191
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-191 Hochzeit zu Kana Friege, Heinz (1923-2012) | Hersteller Holzschnitt auf gelblichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-192
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1990-192 Vor der Passion Friege, Heinz (1923-2012) | Hersteller Holzschnitt auf gelblichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1993-248
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1993-248 Aufgipfelnd Platschek, Hans (1923-2000) | Hersteller Lithographie in drei Farben; Ex. E. A. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2006-85
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2006-85 Taches Rouges sur Journal Tàpies, Antoni (1923-2012) | Hersteller Lithographie in drei Farben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48687
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48687 Stamper "Troll" Wagenfeld, Wilhelm (1900-1990) | Entwurf Bronzegrünes Glas, geblasen, Standfläche geschliffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50760
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50760 Modellplatte für die Reichsmünze in Berlin Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Ausführung Eiche, geschnitzt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50786
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50786 Vase Nitschke, Walter (1899-1948) | Glasschneider Farbloses Glas, geblasen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53364
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53364 Karton "Rübezahl" Bibrowicz, Wanda (1878-1954) | Künstler farbige Zeichnung auf Papier mit Farbe, Tusche, Kreide Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53198-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53198-1-2 1 Paar Brautschuhe Kunstfaser, Baumwolle, Kunstledersohle; Schuhmacherarbeit Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-68
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-68 "Neue Deutsche Frauenzeitschrift / DIE FRAU IM HAUS, BERUF UND STAAT" (Illustrierte Zeitschrift) Küter-Kretzschmer, Käthe (tätig um 1939) | Autor Illustrierte Zeitschrift, schwarze Druckfarbe auf weißem Papier, Buchdeckel aus Papier, gebunden (geheftet), beschrif... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2706
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2706 Abteilung Volkstum-Brauchtum Amt 'Feierabend' der NSG. 'Kraft durch Freude': Das deutsche Puppenspiel. Einsatz, Erfolge und Zielsetzung, Berlin 1939. Kraft durch Freude (1933-1945) | Herausgeber Papier, Buchdruck, Metallheftung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 a Puppenspiele Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Handel um ein Herz". Am 7. März 1939 in Zeltweg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 b DAF-NSG.Kraft durch Freude. Künstlerische Puppenspiele. Rheinische Puppenspiele Max Radestock. "Handel um ein Herz". Der Kampf eines Menschen, der dem Guten zustrebt, dem Bösen verfällt, aber durch seine Leiden sühnt. Ein zeitgemäßes Spiel, das den Kampf unseres Volkes symbolisiert. Dienstag, den 25. April (1939) in Speicher. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 a Die Deutsche Arbeitsfront, NSG "Kraft durch Freude" bringen Max Radestock's künstlerische Puppenspiele. "Die verzauberte Prinzessin" und "Das Herz in der Truhe". Am Freitag, den 6. Oktober 1939 in St. Paul i/L. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Linolschnitt, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b Deutsches Puppenspiel Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Das Herz in der Truhe". Samstag, den 21. Oktober 1939 in Helfenberg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang