9165 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17741 Henkelkrug Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, bemalt, Engobemalerei, braun glasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17742
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17742 Ringflasche Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, bemalt, Engobemalerei, braun glasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17749
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17749 Henkelkrug, Milchkrug Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, bemalt, Engobemalerei, braun glasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17750
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17750 Vase Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, bemalt, Engobemalerei, braun glasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17751
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17751 Schale Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, bemalt, Engobemalerei, braun glasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17758
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17758 Pfeifentier, Hirsch Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, glasiert, Engobemalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17759 Pfeifentier, Pferd Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, glasiert, Engobemalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17776
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17776 Pfeifentier, Hahn oder Huhn Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, glasiert, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17779
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17779 Pfeifentier, Ziegenbock Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, unglasiert, Temperamalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17780
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17780 Pfeifentier, Widder Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, unglasiert, Temperamalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17781
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17781 Pfeifentier, Hahn Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, glasiert,geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 72330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 72330 Speer für Wildschweinjagd (purung sambeang'a) uns nicht bekannt | Hersteller Schaft: Palmholz, geschnitzt, Rattan, geflochten; Spitze: Eisen, geschmiedet, eingesteckt und mit Rattanumwicklung fi... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77174
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77174 Zeremonialsarong (lau pahudu) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwoll, gewebt, genäht; 3 teilig: gemustert durch Kettstreifen, zusätzliche Musterkette, Kettikat Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78063 a-d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78063 a-d Gebetsmühle uns nicht bekannt | Hersteller Messing, Weißblech, Kupfer, Glas, Holz Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3339 Klöppelborten Leinen, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4332
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4332 Parka Baumwolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang