151517 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.44
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.44 "Mann mit Tragkorb" (aus: National Geographic Magazine, August 1931, Nr. 2) - Folge "Bildkarten" unbekannt | Fotograf Offsetdruck, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3152
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3152 Mädchenkopf (Ute) Marcks, Gerhard (1889-1981) | Bildhauer Terrakotta Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51160-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51160-1-2 Schale mit Blumenstecker Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik Marwitz (1923 - um 1932) | Ausführung Irdenware, weißer Scherben, formgegossen, Relief mit durchbohrten Löchern; gelbe Mattglasur mit grünem Spritzrand Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47522
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47522 Votivgabe: Kopf uns nicht bekannt | Hersteller Wachs, gegossen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.35
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.35 "Der Reis wird angepflanzt" (aus: Westermanns Monatsheft, Juli 1932) - Folge "Bildkarten" unbekannt | Fotograf Offsetdruck, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51331
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51331 Vase Bayrische Kunstkeramik Keerl und Schumann, Arzberg (1862 - 1939) | Ausführung Steinzeug, roter Scherben; "Keerl´sche Edelglasur", hochglänzende transparente dunkelblaue Laufglasur mit hellblauen ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13893 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13893 e Kapitän Dreyfus. Der Verbannte auf der Teufels-Insel. Curt Kressigs Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18038 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18038 b Das erste Mal zum Johannisfest. das echte Schichtl Theater. Gegründet 1758. Deutschlands beste Marionetten-Spiele. Vornehmstes Familientheater. Anfang der Vorstellungen von 16 Uhr (4 Uhr) ab stündlich Schichtl, Xaver August (1888-1965) | Puppenspieler Buchdruck auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3926
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3926 Puppe für Puppenstube Zelluloid, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3003 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3003 b Heiteres und Fantastisches aus der Welt der Marionetten. Schichtl-Theater spielt vom 28. Januar bis 8. Februar. Kurpfälzisches Museum. Täglich 2 Vorstellungen. Nachmittags 3 Uhr: "Märchenspiele" Abends 20.15: "Komödien und Kabarett" Schichtl, Xaver August (1888-1965) | Puppenspieler Buchdruck auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 482
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 482 "Ob`s an der Geige liegt?" Kretzschmar, Karl | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1338 Federvieh Börnert, Louis | Hersteller Holz, gedrechselt, Feder, geklebt, Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1339 "Federvieh" Börnert, Louis | Hersteller Holz, gedrechselt, Feder, geklebt, Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10597
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10597 Lichterbergmann Holz, geschnitzt, gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3337 Max Feldbauer Raddatz, Hermann (1907-1962) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36007
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36007 Flaschenuntersetzer Messing Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang