12207 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10866
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10866 Tandera Theater mit Figuren. "Das stärkste Kind von Blekinge". Ein Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren nach einer Erzählung von Ulf Nilsson. Tandera-Theater (1986-) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, Fotografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10874
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10874 Tandera Theater mit Figuren. "Das stärkste Kind von Blekinge". Ein Theaterstück vom Großwerden frei nach einer Idee von Ulf Nilsson. Tandera-Theater (1986-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2463
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2463 Puppenkaffeegeschirr, 11-teilig Töpferei Frommhold Königsbrück <Firma> (ab 1851 tätig) | Hersteller Irdenware, weißer Scherben, glasiert, Pinseldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 2014-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 2014-2 Die faszinierenden Geschichten der Menschheits-"Entwicklung" Schlegel, Christine (1950-) | Hersteller Unikat, 15 Doppelbögen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 19394
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 19394 Osterei uns nicht bekannt | Hersteller Ei, gekocht, gefärbt, Wachsbatik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10787
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10787 Bergparade Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Masse, Gips, Textil, Holz, lackiert, geformt, modelliert, bemalt, Karton, Draht, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52679
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52679 Kamerastativ PORST Stativ supermini Stahl, Kunststoff, Kunstledertragetasche, Originalkarton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77265
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77265 Wandmalerei, auf Papier aufgetragen uns nicht bekannt | Hersteller Papier, schwarze Grundfarbe (Ruß), weiß gekalkt und mit Kamm ausgekratzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77266
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77266 Wandmalerei, auf Papier aufgetragen uns nicht bekannt | Hersteller Papier, schwarze Grundfarbe, weiß gekalkt und mit Kamm ausgekratzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77267
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77267 Hauswandmalerei, auf Papier übertragen uns nicht bekannt | Hersteller Malerei auf Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77268
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77268 Hauswandmalerei (übertragen) uns nicht bekannt | Hersteller Malerei auf Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77269
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77269 Hauswandmalerei, auf Textil übertragen uns nicht bekannt | Hersteller Malerei auf Stoff Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77271
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77271 Ganesh mandala, rituelle Purimalerei uns nicht bekannt | Hersteller Seide, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77505
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77505 Kalkgefäß mit Spatel uns nicht bekannt | Hersteller Steinschale einer Nuss (Kokosnuss?), beschnitzt, geweißt; Holzstopfen und -spatel, Faserschnur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77508
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77508 Kalkgefäß mit Spatel uns nicht bekannt | Hersteller Kürbisschale mit Ritzdekor; Stopfen und Spatel: Holz; Faserschnur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77559
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77559 Collier aus Nautilusschalen uns nicht bekannt | Hersteller geteiltes Nautilusgehäuse und Schneckengehäuse, auf Schnur gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang