Suche nach: Bienenhaltung



35 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2797
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2797 vier Wabenzangen für den "Mobil-Bau" Metall, geschmiedet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2798
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2798 zwei Weiselkäfige für Königinnen Holz, gedrechselt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2800
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2800 elf Pfropfen für Stülpkörbe Holz, gedrechselt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2801
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2801 Imkerbeil Eisen, geschmiedet; Holzgriff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3451 Weiselkäfige für Königinnen Holz, gedrechselt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 797
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 797 Bienenbeute, Mann Holz, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 798
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 798 Bienenbeute, Frau Holz, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 886
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 886 Deckel von Bienenkorb Holz, Stroh, geflochten, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2802
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2802 Imker-Räuchergefäß Irdenware, unglasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2381 "Sammelblatt zur Imkerei" - II Ab., VIII Voigt & Günther | Druckerei Papier / Karton, handkolorierter Kupferstich im Passpartout Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 887
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 887 Deckel von Bienenkorb Holz, Stroh, geflochten, beschriftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 888
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 888 Deckel von Bienenkorb Holz, Stroh, geflochten, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN256 13 Ortswappen Tuschezeichnung auf Transparentpapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11193
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11193 Miniaturspielzeug-Konvolut diverser Hersteller, 258 Teile Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt; Papier/Pappe, Textil, Metall, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9241 fünf Bienenwagen, Miniaturen Holz, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/t
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/t Schnucken und Immenbetrieb in der Lüneburger Haide Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Papier, Sägespäne, Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang