Suche nach: Leipzig



451 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1574
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1574 Leipziger Ausrufer Kupferstich auf Papier, auf Karton geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9197 Gedenkblatt an den Besuch Kaiser Wilhelms I. von Deutschland am 5.9.1876 in Leipzig mit Ansichten des geschmückten Augustusplatzes und Triumphbogen am Peterstor und am Dresdner Bahnhof in einer Rahmung mit Eichenlaub, Wappen und Krone Dibbern, O. (um 1876 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8989
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8989 Das Gustav-Hartkort-Denkmal in Leipzig, heute im Hauptbahnhof, 1876 errichtet unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1035
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1035 Die Alte Waage an der Nordseite des Marktplatzes in Leipzig (1555 erbaut, heute nach historischem Vorbild rekonstruiert), aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1036
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1036 Gewässer und Gebäude am Pleißemühlgraben bei der Barfußmühle westlich der Neuen Kirche, aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1037
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1037 Blick von der Moritzbastei über den Stadtgraben in Leipzig nach Westen auf die Peterstorbrücke, die Pleißenburg dahinter und das Kornhaus rechts, aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell, ovale Darstellung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1038
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1038 Der Ranstädter Steinweg in Leipzig, Ausfallstraße nach Westen entlang des Elstermühlgrabens, aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1039
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1039 Der Pleißemühlgraben mit Nonnenmühle (Hintergrund links) und Wasserkunst (Turm hinten rechts) an der Harkortstraße von Süden, aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-1040 Die Paulinerkirche und das Grimmaische Tor an der Grimmaischen Straße zur Universitätsstraße (bis 1838 Alter Neumarkt) in Leipzig, aus: Das Alte Leipzig bei Otto Roth, Fotos nach Aquarellen verschiedener Illustratoren Roth, Otto <Firma> (1864 gegründet - nach 1880 tätig) | Hersteller Albuminpapier, nach einem Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8834
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8834 Bilderbogen mit verschiedenen Stadtansichten von Leipzig: Ansichten der Kirchen und anderer Gebäude, zwei Stadtansichten aus der Vogelperspektive und Stadtwappen unbekannt | Hersteller Lichtdruck, Bilderbogen, verschiedene Formate Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9090
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9090 Der Markt, nach einem Kupferstich aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 unbekannt | Hersteller Autotypie in Grün, verkleinerte Darstellung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9091
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9091 Das Neue Rathaus in Leipzig, 1905 erbaut, an der Stelle der 1897 abgebrochenen Pleißenburg unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9028
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9028 Die Neue neogotische Peterskirche im Süden von Leipzig (heute Schletterplatz), Grundsteinlegung 1882, 1885 geweiht, Blatt aus der Deutschen Bauzeitung von 1882 Meurer, P. (2. Hälfte 19. Jahrhundert tätig) | Hersteller Holzstich, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8902 Das Reformationsdenkmal des Bildhauers Johannes Schilling vor der Johanniskirche in Leipzig unbekannt | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8919
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8919 Bilderbogen mit zahlreichen Ansichten der Stadt Leipzig: historische Stadtansichten im Zustand von 1547 und 1650, zeitgenössische Ansicht 1885 und wichtige Gebäude sowie Stadtwappen Hoffmann, Wilhelm <Firma> (ca. 1880 - ca. 1920 tätig) | Hersteller Lichtdruck, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9029
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9029 Die Neue neogotische Peterskirche im Süden von Leipzig (heute Schletterplatz), Grundsteinlegung 1882, 1885 geweiht, Zeitungsausschnitt unbekannt | Hersteller Autotypie, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang