Suche nach: Gebäude



461 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9618
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9618 Bilderbogen mit einer großen Stadtansicht von Waldheim und 24 kleinere Ansichten bedeutender Bauwerke in und um Waldheim unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9179 Das Schwarze Bret (Brett?) von der Zwingerseite in Leipzig (?), Ansicht von 1847 Bausch, A. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 12475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 12475 Zimmer / Stadt mit Wirtshaus aus "Dr. Faust" Zschau, Christian Gottlieb (1825-1893) | Marionettenspieler Leinwand, bemalt; Holzleisten; Nägel aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3044
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3044 Das Kufenhaus in Dresden in der Kleinen Schießgasse, Ecke Rampische Gasse, zur Hofkellerei gehörendes Gebäude unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2238
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2238 24 Einzelansichten von Gebäuden in Dresden und eine Stadtansicht von Dresden Klemich, Louis (um 1860-1898 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2549
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2549 Die Westseite des Neumarktes in Dresden, mit einer Revue und Hauptinspection über die Mannschaften und Geräte des Dienstmann-Instituts in Dresden und Publikum unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4662
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4662 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden 1865 auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens nach Osten, im Hintergrund die Elbschlösser und Loschwitz unbekannt | Hersteller Holzstich, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4669
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4669 Gedenkblatt für das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865, Karikaturen der Teilnehmer und Ansicht der Festhalle auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens, aus dem Ameisen-Kalender für das Jahr 1866 Schulze, H. (um 1865 tätig) | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-130
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-130 Das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865 in der "Illustrirten Zeitung" mit Titelvignette (Leipzig, Augustusplatz) und 9 Holzstichen Gocht, Hermann (1832-1867) | Stecher Holzstich, Zeitschrift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1034
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1034 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden 1865 auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens von Architekt Ernst Giese und Konstrukteur Baumeister Ed. Müller, Blick von Südwesten Williard, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Feder in Schwarz und Grau, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-973
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-973 Erinnerungsblatt an das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865, Hauptfassade der Festhalle auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens bei der Fahnenweihe am 23. Juli mit großer Menschenmenge auf dem Vorplatz Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4671
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4671 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865 von Architekt Ernst Giese und Konstrukteur Baumeister Ed. Müller, links das Waldschlösschen, rechts die Elbe Täubert, Gustav (1817-1913) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4672
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4672 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865 von Architekt Ernst Giese und Konstrukteur Baumeister Ed. Müller über die Elbe gesehen, im Hintergrund das Waldschlösschen Williard, Hans Anton (1832-1867) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4673
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4673 Das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865, Festplatz auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens mit einer Menschenmenge und der Festhalle, rechts die Elbe mit den Elbschlössern und Loschwitz Täubert, Gustav (1817-1913) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4674
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4674 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865 von Architekt Ernst Giese und Konstrukteur Baumeister Ed. Müller auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens, im Vordergrund die Elbe unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4675
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4675 Die Festhalle des Ersten Deutschen Sängerbundfestes in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865 von Architekt Ernst Giese und Konstrukteur Baumeister Ed. Müller auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang