Suche nach: Theaterstück



133 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2724 Die Lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf Dreyßig, Max (1875-1939) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinwandrücken, mit Papier beklebt; Innenteil: Papier, fadengeheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13351
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13351 Die Lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf Dietze, Max | Schreiber Hartpappeinband mit Leinwandrücken, mit Papier beklebt; Innenteil: Papier, fadengeheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2183 Graf Cilli oder Die Rache des Ungarn Kressig, Max (1875-1953) | Marionettenspieler Pappeinband, beschrieben; Innenteil: Papier, geheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4251
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4251 Hamlet Prinz von Dänemark oder "Kaspar als Hofnarr". Schauspiel in 4 Akten Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innenteil: handschriftlicher T... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 12834
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 12834 Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf Richter, Gustav (1878-1953) | Marionettenspieler Pappeinband mit Papier beklebt; Innenteil: Papier, fadengeheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 445
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 445 Albert Baer: Biblische Puppenspiele. Figurinen von Käte Baer-Freyer, Berlin 1924. Baer, Albert (1888-1975) | Autor Papier, Buchdruck, Fadenbindung, Kartoneinband, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4724 Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf. Vaterländisches Schauspiel in 4 Akten nach der Chronik für die Bühne bearbeitet. Eine wahre Begebenheit Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinwandrücken, mit Papier (Theaterzettel) beklebt; Innenteil: Papier, fadengeheftet und mit Tint... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4252
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4252 Niebelungen. Ritterschauspiel in 8 Akten Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innenteil: handschriftlicher T... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 372 Hubert Nerad: Das Puppenspiel. Ratschläge für Laienspieler, in: Buch und Volk. Monatsschrift für Bücherei- und Volksbildungswesen. Herausgegeben vom Verband der Deutschen Buchwarte in der Tschechoslowakischen Republik, 4 (1926), Heft 2, Februar, Sonderheft 2, S. 49-84. Nerad, Hubert (1889-1952) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 756
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 756 Max Otto Paul: Schlecht gekaut wird nicht verdaut oder Kasper füttert den Lindwurm. Ein romantisch-medizinisch-hygienisches Drama in einem Aufzuge für das Kaspertheater, Berlin 1926 (= Reichsausschuß für hygienische Volksbelehrung). Paul, Max Otto (1878-1953) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 433 Karl Sander: Doktor Eisenbarth. Ein medizinisches Lustspiel fürs Kasperletheater in 2 Aufzügen. Vorspruch des Theaterdirektors von Hans Lindenschmidt, Montabaur 1927. Sander, Karl (1927 tätig) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17217
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17217 Max Otto Paul: Merkwürdige Kuren oder Kasper hält Sprechstunde. Borgen macht Sorgen oder Kasper und der Jude. Barlicke, Barlacke oder Kasper mit der Wunderbüchse. Zweite Auflage, Leipzig 1928 (= Kurze Kasperstücke von Dr. Paul, 2). Paul, Max Otto (1878-1953) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13081
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13081 Lange Schicht 1507 bis 1568 [=Die lange Schicht von Ehrenfriedersdorf] / Fürstin [=Kunigunde von Waldeck] Listner, Kurt (1885-1966) | Marionettenspieler Pappeinband (Lederimitat); Innenteil: Papier, geheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4240 Das Trompeterschlösschen zu Dresden oder das Geisterwirtshaus Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, Buchdeckel marmoriert, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innente... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1958
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1958 Joseph Eckerskorn: Der Schatzgräber. Ein Kasperlspiel in einem Aufzug, Limburg an der Lahn 1930 (= Theater-Bibliothek, 175). Eckerskorn, Joseph (1867-1938) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4242 Die Pfarrerstochter zu Taubenheim oder: Die Kindesmörderin Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innenteil: handschriftlicher T... Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang