Suche nach: Haushalt



218 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3656
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3656 Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3264
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3264 Abendmahlskanne Kurtz, Carl Wilhelm (1809-1869) | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3657
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3657 Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3658
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3658 Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3659
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3659 Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7804
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7804 Hohlmaß 1 M Holz, gebogen, genagelt, genietet, Metallbänder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oN6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oN6 Zwei Küchentücher Baumwollstoff, gewebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2932
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2932 Wäscheklammern Holz, geschnitzt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 100 Spanschachtel Spanschachtel, farbig gefasst und bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3649
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3649 Sächsischer Volkskalender Reichel, Julius (um 1880 Dresden) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 376
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 376 Mangelbrett Holz, beschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3461
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3461 Bürgerliches Kochbuch Papier, Pappe, gebunden, gedruckt, Goldprägung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2531
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2531 Hängelaterne Messing, gestanzt, graviert, elektrischer Anschluss Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9919
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9919 Reinigungs- und Aufbewahrungssortiment (13 Teile) Holz, gesägt, bemalt; Blech, gestanzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4103 Tischdecke Leinen, Stickerei, Häkelarbeit, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3648 Pirnaer Öcon. & Haushaltungs-Kalender Eberlein, Friedrich Julius (mind. 1869-1916 tätig) | Druckerei Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang