Suche nach: Kopf



179 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 599 Brustbild eines jungen Mannes Caracciolo, Giovanni Battista (1575-1635) zugeschrieben | Hersteller Feder in Braun, oben schmaler Papierstreifen aufgeklebt, auf helles Papier kaschiert. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 84
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 84 Jugendlicher Kopf, aufwärts blickend unbekannt | Hersteller Schwarzer Stift und Rötel; auf Papier kaschiert, gezeichnete Einfassungslinie in Schwarz und aufgeklebte goldfarbene ... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1974-461
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1974-461 Antiker Philosoph mit Lorbeerkranz unbekannt, deutsch, 17. Jh. | Hersteller Rötel, Spuren eines schwarzen Stifts, auf braunbeigem Papier, obere Ecken rundlich beschnitten. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1975-141
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1975-141 Kopf einer weiblichen Heiligen (Maria?) unbekannt | Hersteller Schwarzer Stift. Fest aufgelegt. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1975-226
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1975-226 Kopf einer Frau unbekannt, italienisch, 17. Jh. | Hersteller Feder in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 679
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 679 Aufwärtsblickender männlicher Kopf unbekannt | Hersteller Schwarzer Stift, weiß gehöht, auf hellbraunem Papier, Reste einer gezeichneten Einfassungslinie mit Graphit. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 17/097
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 17/097 Kopf eines bärtigen Mannes mit erhobenem Blick Cesari, Giuseppe (1568-1640) Art des | Hersteller Rötel und schwarzer Stift, weiß gehöht, auf gräulichem Papier. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 538
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 538 Drei Studien nach einer antiken oder antikischen Büste vom Typus des sog. sterbenden Alexander (heute in Florenz, Uffizien) Roncalli, Cristoforo (1552-1626) ? | Hersteller Rötel, am oberen Rand unregelmäßig ausgeschnitten, auf Papier kaschiert, auf dem der obere Teil der Darstellung ergän... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942 Hormt eines Mädchens Baumwolle, Pappe, geformt, Samt, Messing, Blech, Lahnfaden, geklebt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4111 Haube Seide, Baumwolle, Brokat, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4112
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4112 Haube Seide, Baumwolle, Brokat, Leonische Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7 a Hormt einer Braut Pappe, Baumwolle, Samt, Messing, Blech, Lahnfaden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4110 Haube Seide, Baumwolle, Brokat, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4113 Brautstirnband Pappe (?) mit locker gewebtem Leinengewebe bezogen, darüber ein Bezug aus rotem Leinengewebe mit goldfarbenen Lahnfäd... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 6 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 6 a Samtband eines Hormtes Baumwolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7 Hormt eines Mädchens Pappe, Baumwolle, Seide, Messing, geformt, genäht, gegossen, graviert, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang