Suche nach: Sachsen



60 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3213
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3213 Andreas Raithel: Die große Zeit des Marionettentheaters, in: Greizer Heimatbote. Magazin für Kultur, Kunst und Geschichte, 38 (1992), Heft 8, S. 29-32. Raithel, Andreas (1957-2011) | Autor Papier, Offsetdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3458,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3458,1 Andreas Raithel: Das 20. Jahrhundert - Niedergang des Marionettentheaters, in: Der Heimatbote. Vogtländisches Kulturmagazin, 39 (1993), Heft 9, S. 28-30. Raithel, Andreas (1957-2011) | Autor Papier, Offsetdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3595,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3595,1 Kurt Bille: Chronik der Marionettenspieler aus Sachsen mit geschichtlichen Überblick. 1. Ausgabe, Hameln 1994. Bille, Kurt (1931-) | Autor Papier, Xerokopie, Klebebindung, Pappeinband, Leinen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3468,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3468,2 Reichenbacher Kalender 1999, Jahrgang 32. Herausgegeben vom Kulturbund e. V. Reichenbach Raithel, Andreas (1957-2011) | Autor Papier, Offsetdruck, Klebebindung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3472,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3472,2 Kurt Bille: Chronik der Marionettenspieler aus Sachsen mit geschichtlichen Überblick. 2. Ausgabe, Hameln 1999. Bille, Kurt (1931-) | Autor Papier, Digitaldruck, Klebebindung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4199
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4199 Michael Freismuth und Olaf Bernstengel: Das Puppentheater in Sachsen und die Puppentheatersammlung Dresden/Radebeul, Wien 2000. Freismuth, Michael (1940-2006) | Herausgeber Papier, Digitaldruck, Klebebindung, Pappeinband, Leinen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4123
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4123 Olaf Bernstengel und Manfred Scholze: Dresdner Puppenspielmosaik, Erfurt 2005. Bernstengel, Olaf (1952-2020) | Autor Papier, Offsetdruck, Klebebindung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3613,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3613,2 Johannes Moser, Lars Rebehn und Sybille Scholz: "Mit großer Freude greif ich zur Feder." Autobiographische und biographische Zeugnisse sächsischer Marionettenspieler. Zusammengestellt nach Unterlagen der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2006 (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 5). Rebehn, Lars (1968-) | Herausgeber Papier, Offsetdruck, Klebebindung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3690,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3690,2 Alexandra Richter: Puppenspiel im kursächsischen Raum im 18. und 19. Jahrhundert (Magisterarbeit Universität Leipzig, Institut für Theaterwissenschaft), Leipzig 2007. Löser, Alexandra (1982-) | Autor Papier, Xerokopie, Klebebindung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3695,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3695,2 Olaf Bernstengel und Lars Rebehn: Volkstheater an Fäden. Vom Massenmedium zum musealen Objekt - sächsisches Marionettentheater im 20. Jahrhundert, Halle (Saale) 2007 (= Weiss-grün, 36). Bernstengel, Olaf (1952-2020) | Autor Papier, Offsetdruck, Fadenheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4094
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4094 Martin Six: Hamlet im sächsischen Marionettentheater. Am Beispiel von zwei Stücken der Truppen Albin Richter und Friedrich Beier. Edition und Studie, Graz 2015 (= Magisterarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik). Six, Martin (2015 tätig) | Autor Papier, Xerokopie, Klebebindung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4116
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4116 Judith Öllinger: Das sächsische Wandermarionettentheater der Familie Bille. Am Beispiel von "Docter Faust" (1835) und "Der Freischütz" (1932/1949) sowie stoffgleichen Stücken der Bühnen Puder, Liebhaber und Ruttloff, Graz 2017 (= Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik). Öllinger, Judith (ab 2017 tätig) | Autor Papier, Xerokopie, Klebebindung, Pappeinband, Leinen Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang